Blogs gelten seit vielen Jahren als ausgedient. Gleichzeitig sprießen weiter neue Blogs aus dem digitalen Boden, denn Blogs als Kommunikationsmedium haben viele Vorteile, die Blogger*innen wie Leser*innen zu schätzen wissen. Woher kommen Blogs und was leisten sie nach wie vor? Vom Weblog zum Blog Der offiziell erste Blog stammt vom

Der Antagonist übernimmt das BuchDer Antagonist übernimmt das Buch
Der Antagonist ist der Gegenspieler des Protagonisten. Der Protagonist treibt die Handlung voran, der Antagonist versucht, das zu verhindern. Das klingt einfach. Auf der einen Seite ein Protagonist oder eine Protagonistin, oft mit positiven Charakterzügen ausgestattet, sympathisch und mutig, sauber gewaschen und, bei Bedarf, frisch rasiert. Auf der anderen Seite

Die Woche im Rückblick 12.03. bis 18.03.2021Die Woche im Rückblick 12.03. bis 18.03.2021
Bei steigenden Inzidenzzahlen ist der heimische Schreibtisch ein sicherer Ort, der zugleich Reisen in alle vorstellbaren Nische der Welt, und auch darüber hinaus erlaubt. Damit Sie sich an diesem Ort auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt.

Erster Entwurf = schlechter TextErster Entwurf = schlechter Text
Es hat lange gedauert, bis ich verstanden hatte, dass ein erster Entwurf nicht perfekt sein kann. Als Jugendliche habe ich das erste Mal versucht, ein Buch zu schreiben. Es fing an in einer äußerst langweiligen Unterrichtsstunde auf einem Blatt Löschpapier. In der Pause war meine Sitznachbarin begeistert. Ich habe zu

Die Länge des BuchsDie Länge des Buchs
Auf Twitter fragte letztens jemand, was die größte Unsicherheit beim Schreiben war. Eine Antwort, die immer wieder kam, lautete: die Länge des Buchs. Mit der Länge sind viele Fragen verbunden. Einige davon wollen wir im Folgenden betrachten. Die Länge des Buchs – Welchen Buchs? Die Länge, die Leser*innen von einem

Die Woche im Rückblick 05.03. bis 11.03.2021Die Woche im Rückblick 05.03. bis 11.03.2021
Locker oder verkrampft in die Lockerungen? Am Schreibtisch sind Sie mit Sicherheit entspannt und zugleich hoch konzentriert. Damit Sie sich ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können und trotzdem über die neusten Ereignisse in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen informiert sind, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel

Überlebensstrategien für AutorenÜberlebensstrategien für Autoren
Als Kind hatte ich ein kleines Taschenbuch mit Überlebensstrategien in der Wildnis, für den Fall, dass ich auf einer einsamen Insel stranden oder mich am Nordpol verlaufen würde. Darin stand, wie ein Kompass funktioniert und dass man Streichhölzer in flüssiges Wachs tauchen sollte, damit sie nicht feucht werden. Strategien, die

Adjektive zähmen durch lautes LesenAdjektive zähmen durch lautes Lesen
Adjektive sind mächtige Wörter, denn sie können einen Text aufwerten oder unlesbar machen. Deshalb gibt es zahlreiche Regeln, was mit ihnen erlaubt ist und was verboten. Autor*innen brechen jedoch gerne mal eine Regel. Wie können sie Adjektive zähmen und zum Vorteil ihres Texts nutzen? Adjektive zähmen – Wann ist das