Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. Beim CreateSpace-Programm laden Sie eine Datei mit dem fertig formatierten Buch hoch. (Informieren Sie sich hier über das Erstellen eines Nutzer-Kontos und über das Formatieren des Buches bei CreateSpace) Diese Datei wird daraufhin auf Fehler und Unstimmigkeiten
Die Woche im Rückblick 06.09. bis 12.09.2012Die Woche im Rückblick 06.09. bis 12.09.2012
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Freitag der dreizehnte ist ein auffälliges Datum. Man stutzt beim Schreiben und überlegt, welche Bedeutung der Tag haben könnte. Doch gleichgültig ob Sie sich aus Sicherheitsgründen den ganzen Tag im Bett aufhalten oder ob Sie Ihren Alltag wie gewohnt gestalten, können Sie Artikel der vergangenen Woche über das Schreiben,
Tag der deutschen Sprache 2013 – Ist der Duden ein Sprachpanscher?Tag der deutschen Sprache 2013 – Ist der Duden ein Sprachpanscher?
Wie halten Sie es mit der deutschen Sprache? Der 14. September 2013 ist der Tag der deutschen Sprache. Es ist kein weltweit begangener Tag unter der Schirmherrschaft der UN, sondern geht auf die Initiative des Vereins deutsche Sprache (VDS) aus dem Jahr 2001 zurück. (Dieser Wikipedia-Artikel beschreibt die Ziele des
Wenn Info-Schilder Rätsel sind – WeltalphabetisierungstagWenn Info-Schilder Rätsel sind – Weltalphabetisierungstag
Heute, am 8. September, ist Weltalphabetisierungstag. Falls ein Politiker während des Wahlkampfs Zeit für dieses Thema findet, wird es als ein Problem der „unterentwickelten“ Länder dargestellt, als Folge von Armut und nicht näher bezeichneter Krisen. Gerade zu Wahlkampfzeiten sollte das Thema Alphabetisierung jedoch auch in Deutschland eine Rolle spielen. In Deutschland
Die Woche im Rückblick 30.08. bis 05.09.2013Die Woche im Rückblick 30.08. bis 05.09.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Nun ist September, definitiv Spätsommer und eine gute Gelegenheit, über das Veröffentlichen in der Vorweihnachtszeit nachzudenken. Eine Auswahl an Artikeln zu Fragen des Schreibens, Lesens und Veröffentlichens habe ich nachfolgend für Sie zusammengestellt. Dabei habe ich versucht, verschiedene Perspektiven auf das neue MatchBook-Programm von Amazon zu
Lesetechniken – Wie Sie Texte schneller erfassenLesetechniken – Wie Sie Texte schneller erfassen
Informationen stehen uns heute in zahlreichen Medien zur Verfügung. Die Menge kann bedrohlich wirken, doch wenn Sie effektive Lesetechniken beherrschen und einzusetzen verstehen, fällt es Ihnen leichter zu entscheiden, welche der angebotenen Informationen Sie benötigen und wie intensiv Sie einen Text lesen möchten. Ich orientiere mich im Folgenden an einer
Effektiv im Hintergrund – NebenfigurenEffektiv im Hintergrund – Nebenfiguren
Die Welt ist voller Menschen, deshalb bewegen sich auch die Heldinnen und Helden in der Literatur zwischen zahlreichen Personen. Auf den ersten Blick mögen dies unwichtige Nebenfiguren sein, aber in einem gut durchgeplanten Text taucht keine dieser Personen zufällig auf. Wie lange bleibt sie? Statisten ohne Verweildauer Meistens lernt der
Die Woche im Rückblick 23.08. bis 29.08.2013Die Woche im Rückblick 23.08. bis 29.08.2013
Sergej Khackimullin – Fotolia.com Der Spätsommer mit seinen ruhigen Tagen und angenehmen Temperaturen lädt viel mehr als die heiße Zeit zum Lesen, Schreiben, überhaupt zum Arbeiten ein. Für Ihre Lektüre über das Veröffentlichen habe ich wieder einige Artikel ausgesucht. Viel Vergnügen beim Lesen! Joel Friedlander: Why Your Blog’s About Page Is All Wrong