Wie aktualisiert man ein E-Book bei Amazon kdp?Wie aktualisiert man ein E-Book bei Amazon kdp?

Sie haben Ihr E-Book bei Amazon KDP hochgeladen und sind mit sich und der Welt zufrieden. Aber es kann der Tag kommen, an dem Sie etwas an Ihrem E-Book verändern möchten. Die Gründe dafür können sehr verschieden sein: Sie glauben, mit einem anderen Cover könnte sich das E-Book besser verkaufen.

Die Woche im Rückblick 16.08. bis 22.08.2013Die Woche im Rückblick 16.08. bis 22.08.2013

Sergej Khackimullin – Fotolia.com Allmählich neigt sich auch der August dem Ende zu. Die Ferienzeit und auch die Urlaube gehen zu Ende. Nun steht mit dem Herbst die Zeit des Lesens an, und umgekehrt für Autoren und Self-Publisher die Vorbereitung auf den Jahresabschluss mit Veröffentlichungen und Marketing. Zu diesen Themen habe

Bekommt man bei Xinxii und Co. für Verkäufe über Amazon die gleichen Tantiemen wie bei kdp?Bekommt man bei Xinxii und Co. für Verkäufe über Amazon die gleichen Tantiemen wie bei kdp?

Self-Publishing ist seit einigen Jahren auch in Deutschland gesellschaftsfähig geworden. Zu einem großen Teil dafür verantwortlich ist Amazon, dessen Programme Kindle Direct Publishing und CreateSpace erstmals kostengünstige Wege zur Veröffentlichung und vor allem zum Verkauf von unabhängig produzierten Titeln eröffnete. Anfangs gab es eine wachsende Zahl Online-Versandhändler, die von den

Mein Künstlername – kann ich ein CreateSpace- oder KindleDirectPublishing-Konto damit eröffnen?Mein Künstlername – kann ich ein CreateSpace- oder KindleDirectPublishing-Konto damit eröffnen?

Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. In der letzten Zeit hatte ich mehrere Anfragen von Autoren mit Künstlernamen. Deshalb habe ich einmal zusammengestellt, was Self-Publisher über die Verwendung von Künstlernamen wissen sollten. Diese Liste ist zwangsläufig sehr lückenhaft. Wenn Sie einen für Sie wichtigen

Die Woche im Rückblick 09.08. bis 15.08.2013Die Woche im Rückblick 09.08. bis 15.08.2013

Sergej Khackimullin – Fotolia.com  Mitte August kehrt die Welt allmählich wieder in ihren normalen Rhythmus zurück. Die Planungen für den Herbst werden konkreter, und wir suchen verstärkt nach Informationen über Schreiben und Veröffentlichen. Um Ihnen die Suche nach diesen Informationen zu erleichtern, habe ich wieder einige Artikel aus der vergangenen Woche

Jubiläumsausgabe: 3 Jahre Shelf Unbound, das online-Magazin nur für Indie-BücherJubiläumsausgabe: 3 Jahre Shelf Unbound, das online-Magazin nur für Indie-Bücher

Shelf Unbound ist ein amerikanisches online-Magazin ausschließlich für Indie-Produktionen, also für Bücher und E-Books, die von unabhängigen Kleinverlagen oder Self-Publishern veröffentlicht wurden. Mit der Ausgabe August/September 2013 feiert Shelf Unbound seinen dritten Geburtstag. Die Zahl 3 spielt daher eine besondere Rolle in dieser Ausgabe. Drei Fragen beantworten die Autorinnen Amy Sackville (Seite 6-8)

Muss ich in fiktionalen Texten Quellenangaben machen?Muss ich in fiktionalen Texten Quellenangaben machen?

Die Nachrichten sind voll von Meldungen über vermeintliche Täuschungsversuche in Doktorarbeiten. In den meisten Fällen ist die Rede von nicht belegten Quellen. Es fehlen also Angaben darüber, in welchem Buch eine Idee oder eine Tatsache ursprünglich gefunden wurde. In der öffentlichen Diskussion geht es um wissenschaftliche Texte. Dort wie in

Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2013Die Woche im Rückblick 02.08. bis 08.08.2013

Sergej Khackimullin – Fotolia.com  Zwischen Schwimmbad und Eisdiele schnell ein paar Artikel lesen und Ideen für den Herbst sammeln? Warum nicht, die Sommerpause gibt uns doch Gelegenheit, unsere Pläne neu zu überdenken und Vorhaben reifen zu lassen. Einige Anregungen habe ich hier für Sie zusammengestellt. Viel Vergnügen beim Lesen: Wenke