Die Handlung eines Buches erleben wir durch die Augen eines Erzählers. Beim Lesen (und auch beim Schreiben) stellen sich folgende Fragen: Erleben wir die Geschichte durch einen Charakter oder durch einen unabhängigen Erzähler? Durch wessen Augen sehen wir? Wessen Gedanken erfahren wir? Wie distanziert ist der Erzähler von der Handlung? Lesen
Schlagwort: Schreiben

Die Woche im Rückblick 14.03. bis 20.03.2014Die Woche im Rückblick 14.03. bis 20.03.2014
Nun ist Frühling und damit Zeit für einen Hausputz, auch auf der Website und den diversen Social-Media-Seiten. Ist Ihr Impressum auf dem neusten Stand? Welche Pläne, die Sie auf Ihrer Mich-Seite vorstellen, haben Sie nicht nur nicht umgesetzt, sondern längst vergessen? Und sehen Sie noch so aus wie auf Ihrem

Schreibübung Erzählperspektive: Was ändert sich mit veränderter Erzählperspektive?Schreibübung Erzählperspektive: Was ändert sich mit veränderter Erzählperspektive?
Dieser Post bezieht sich auf Erzählperspektive – Durch welche Augen lese ich?. Vielleicht möchten Sie den Post zuerst lesen, denn er erklärt die Wirkung verschiedener Erzählperspektiven. In diesem Post hier sollen einige Übungen vorgestellt werden, die Ihnen zeigen, wie Sie verschiedene Erzählperspektiven ausprobieren können. Die Ausgangssituation Lesen Sie folgende Ausgangssituation:

Die Woche im Rückblick 07.03. bis 13.03.2014Die Woche im Rückblick 07.03. bis 13.03.2014
Zur Mitte des dritten Monats ist es Zeit, einen Blick auf die guten Vorsätze vom Jahresbeginn zu werfen. Was von den guten Ideen setzen Sie um? In welchen Bereichen könnten Sie mehr tun? Falls Sie ein Informationsdefizit verspüren, habe ich wieder eine Reihe interessanter Artikel für Sie zusammengestellt. Informieren Sie

Erzählperspektive – Durch welche Augen lese ich?Erzählperspektive – Durch welche Augen lese ich?
Wenn Sie sich selbst im Spiegel betrachten, sehen Sie vielleicht eine leicht übergewichtige Person mit Hautproblemen und Augenringen. Ihre Eltern entdecken an Ihnen die Ohren von Papa und die strahlenden Augen von Mama. Ihr Partner oder Ihre Partnerin sieht in Ihnen ein Gegenüber für lange Gespräche und Diskussionen über die Welt.
Die Woche im Rückblick 28.02. bis 06.03.2014Die Woche im Rückblick 28.02. bis 06.03.2014
Nach den wilden Tagen der fünften Jahreszeit (Karneval, Fasching oder Fastnacht) folgt meistens eine Ernüchterung, oft verbunden mit dem Entschluss, mehr zu arbeiten. Nun, für schreibende Menschen gehört neben dem eigentlichen Schreibvorgang auch das Sammeln von Informationen zur Arbeit. Das mögen Recherchen für das neue Manuskript sein oder die
Die Woche im Rückblick 21.02. bis 27.02.2014Die Woche im Rückblick 21.02. bis 27.02.2014
Während weite Teile Deutschlands dem Karneval oder Fasching frönen, können sich im Norden viele Menschen nicht vorstellen, was dieses seltsame Ritual soll. Wer schreibt, kennt diese Verständnislosigkeit anderer. Und auch heute wundern sich manche Zeitgenossen, weshalb einige Menschen die Arbeit des Self-Publishing auf sich nehmen. Für diejenigen Leser, die sich
Wozu ist ein E-Reader gut? (außer zum Lesen)Wozu ist ein E-Reader gut? (außer zum Lesen)
Bei der andauernden Diskussion um die jeweiligen Vorteile von Papierbüchern und E-Books wird eine Sache vergessen: der E-Reader. Der E-Reader ist ein vielseitiges Gerät, nicht nur zum Lesen. Wenn Sie mir nicht glauben, lesen Sie den folgenden Post. Ich habe darin einige, wie ich finde, unschlagbare Argumente aufgeführt, weshalb Autoren einen