Jedes Jahr am 23. April feiern wir den Welttag des Buches. Begonnen hat das Fest als katalanischer Brauch. Am Tag des Heiligen Georg wurden dort schon lange Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist auch der Todestag von William Shakespeare und Miguel Cervantes. Für die UNESCO bot sich das
Schlagwort: Welttag des Buches

Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016Welttag des Buches und des Urheberrechts 2016
Der Welttag des Buches und des Urheberrechts wird seit 1995 am 23. April begangen. An diesem Tag soll weltweit an die Bedeutung des Buches und seine Rolle in der Informationsgesellschaft erinnert werden. In Deutschland steht der Tag im Zeichen der Leseförderung. So gibt es seit zwanzig Jahren die Aktion Ich
Heute ist Welttag des Buches – Leseförderung für alle?Heute ist Welttag des Buches – Leseförderung für alle?
Heute, am 23. April 2015, feiert der Welttag des Buches sein zwanzigjähriges Jubiläum. 1995 rief die UNESCO diesen Tag aus, um an die Bedeutung von Büchern und die Rechte von Autoren zu erinnern. Die Idee zum Welttag des Buches geht zurück auf einen katalanischen Brauch, am Tag des Heiligen Georg
Welttag des BuchesWelttag des Buches
Seit 1995 ist der 23. April Welttag des Buches. Die Idee des Welttag des Buches geht zurück auf eine katalanische Sitte, am Tag des heiligen Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Auf den 23. April fallen auch der (vermutete) Geburtstag von William Shakespeare, sowie die Todestage von Miguel de Cervantes