Wenn wir schreiben, schicken wir unsere Charaktere auf eine Heldenreise. Aber wir können unser Schreiben auch als die Heldenreise des Autors oder der Autorin betrachten. Wir durchlaufen verschiedene Phasen und begegnen unterschiedlichen Personen, die uns helfen oder hindern. Wenn wir durchhalten, schreiben wir das beste Buch. Wer ist mit uns
Kategorie: Autoren
Belohnungen für Leser?Belohnungen für Leser?
Belohnungen für Lesende fallen manchmal anders aus als Schreibende erwarten. Schreibende denken zuerst an bestimmte Dinge, die sie geben können: eine spannende Geschichte, interessante Charaktere, ein Abtauchen in eine andere Welt, vielleicht auch eine mitreißende Sprache. Dabei vergessen sie etwas sehr Menschliches, das sie auch geben können, zusammen mit all
Leser und Charaktere – Wie entsteht eine Beziehung?Leser und Charaktere – Wie entsteht eine Beziehung?
Leser und Charaktere stehen in einem Austausch. Dieser mag einseitig erscheinen, denn Lesende können reagieren, aber die Reaktion wird beim Charakter keine Änderung des Verhaltens, nicht einmal ein kurzes Innehalten auslösen. Es fließt etwas von den Charakteren zu den Lesenden, und dieses Etwas hat großen Einfluss darauf, wie Lesende den
Sind die anderen besser? Eifersucht auf andere Autor*innenSind die anderen besser? Eifersucht auf andere Autor*innen
Sind die anderen besser? Diese Frage kann die Ruhe rauben, wenn wir sehen, dass die anderen schon wieder ein neues Buch ankündigen, zu einer Leserunde einladen, optimale Verkaufszahlen präsentieren … Eifersucht quält uns und schadet uns. Wir müssen also etwas unternehmen, damit es uns besser geht. Aber was? Was wir besser
Lügen über das SchreibenLügen über das Schreiben
Es gibt ja Tage, an denen es uns schlecht geht und an denen wir glauben, dass wir uns und der Welt etwas vormachen, wenn wir sagen: Ich schreibe Bücher! An solchen Tagen denken wir an all das, was wir über das Schreiben gehört oder gelesen haben. Oft merken wir dann
Immer noch bloggen? Wichtige und nicht so wichtige GründeImmer noch bloggen? Wichtige und nicht so wichtige Gründe
Immer noch bloggen? Diese Fragen lässt sich präzisieren: Warum bloggen in Zeiten der vielen populären sozialen Plattformen? Woher die Zeit nehmen und was damit erreichen? Letztlich ist es immer Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie bloggen oder nicht. Es gibt viele gute Gründe, es immer noch zu machen. Immer noch bloggen?
Schnell veröffentlichen? Besser nichtSchnell veröffentlichen? Besser nicht
Veröffentlichen ist heute leichter denn je. Trotzdem sollten Schreibende kritisch bleiben, besonders ihren eigenen Manuskripten gegenüber. Schnell veröffentlichen kann einfach zu früh sein: zu früh für dieses Manuskript oder zu früh für die Schreibenden. Schnell veröffentlichen — lange bedauern? Wer das erste Manuskript tatsächlich fertig geschrieben hat, ist stolz und
Mitten ins Herz trifft die RezensionMitten ins Herz trifft die Rezension
Mitten ins Herz getroffen, so fühlen sich Autor*innen oft, wenn ihr Buch eine schlechte Rezension erhalten hat. Wenig hilft dann, wenn es viele, vielleicht sogar in der Mehrzahl, positive Rezensionen gibt. Wie gehen wir am besten mit Rezensionen um? Mitten ins Herz — von wem und warum? Unsere Bücher sind