Kategorie: Schreiben

Belohnungen für Leser?Belohnungen für Leser?

Belohnungen für Lesende fallen manchmal anders aus als Schreibende erwarten. Schreibende denken zuerst an bestimmte Dinge, die sie geben können: eine spannende Geschichte, interessante Charaktere, ein Abtauchen in eine andere Welt, vielleicht auch eine mitreißende Sprache. Dabei vergessen sie etwas sehr Menschliches, das sie auch geben können, zusammen mit all

Auf eine graue Wand ist ein Elefant gemalt. Er steht aufrecht wie ein Mensch und trägt eine rote Jacke mit Goldknöpfen. Aus der Wand ragt ein gebogenes Rohr, das zum Rüssel wird.

Das Unerwartete schreiben — Kann ich das lernen?Das Unerwartete schreiben — Kann ich das lernen?

Das Unerwartete in einem Buch oder Film rüttelt uns wach. Es ist das Gegenstück zum Erwarteten, das uns Sicherheit gibt, aber auch ein bisschen langweilig werden kann. Unerwartetes lässt uns aufmerken, staunen und eine Situation oder eine Person mit anderen Augen sehen. Für Lesende ist das ein guter Moment. Aber

Sind die anderen besser? Eifersucht auf andere Autor*innenSind die anderen besser? Eifersucht auf andere Autor*innen

Sind die anderen besser? Diese Frage kann die Ruhe rauben, wenn wir sehen, dass die anderen schon wieder ein neues Buch ankündigen, zu einer Leserunde einladen, optimale Verkaufszahlen präsentieren … Eifersucht quält uns und schadet uns. Wir müssen also etwas unternehmen, damit es uns besser geht. Aber was? Was wir besser

Fokus auf die Handlung herstellen und behaltenFokus auf die Handlung herstellen und behalten

„Worum geht es in deinem Buch?“  Das ist eine wichtige Frage, nicht nur aus Sicht der Lesenden. Wenn wir schreiben, und bevor wir schreiben, und erst recht, wenn wir überarbeiten, müssen wir uns diese Frage stellen. Wir brauchen Fokus auf die Handlung, auf die Geschichte, die wir erzählen wollen. Alles

Wenn „Show“ nicht genügtWenn „Show“ nicht genügt

Lesende möchten erleben, was die Charaktere eines Buchs durchmachen. Der Rat „Show, don’t tell“ (Zeigen, nicht erzählen) zielt vor allem auf diesen Wunsch ab. Die Gefahr besteht jedoch, dass „Show“ nicht genügt, weil Zeigen notwendigerweise an der Oberfläche bleiben muss. Wie kann ich die Lesenden unter die Oberfläche blicken lassen,

Die erste Version meines Manuskripts – und kein Ende?Die erste Version meines Manuskripts – und kein Ende?

Die erste Version eines Manuskripts kann auch für erfahrene Schreibende Schwierigkeiten beinhalten. Besonders das Ende mit all den Erwartungen daran kann zu einer so großen Aufgabe werden, dass es plötzlich unmöglich erscheint, den Text zu Ende zu schreiben. Verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Situation umgehen und das Manuskript beenden