Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 17.02. bis 23.02.2017Die Woche im Rückblick 17.02. bis 23.02.2017

Die Tage nach dem Wochenende werden in weiten Teilen Deutschlands einfach toll – in einem alten Wortsinne wie in einem neuen. Vorher sollten Sie kurz innehalten und sich informieren, was in der vergangenen Woche in den Bereichen Self-Publishing, Lesen und Schreiben veröffentlicht wurde. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante

Pop-Up-Bücher aus PapierPop-Up-Bücher aus Papier

Kinder, und auch Erwachsene, sind von Pop-up-Büchern fasziniert. Zu gerne würden viele von uns so ein lebendig erscheinendes Buch selbst herstellen, schließlich preisen sogar Werbemittelhersteller ihre Pop-up-Büchlein an. Es gibt im Handel zahlreiche Bastelbücher zu dem Thema, und auch in Unterrichtsvorschlägen für Lehrer findet man Ideen, wie mit dem Basteln

Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar 2017

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Tag, der seit 2000 am 21. Februar begangenen wird. Der Tag geht zurück auf Demonstrationen in Ostpakistan, dem heutigen Bangladesch, bei denen 1952 die Bengalisch sprechende Bevölkerung gegen die Einführung von Urdu als alleiniger Amtssprache. Heute erinnert der Tag

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 10.02. bis 16.02.2017Die Woche im Rückblick 10.02. bis 16.02.2017

Auch in der vergangenen Woche hat sich einiges in den Bereichen Self-Publishing, Lesen, Schreiben und Veröffentlichen getan. Damit Sie im Stress von Beruf und Familie die Übersicht behalten, habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan Waldscheidt: Autoren-Tipp: Der Countdown als Mittel der Suspense – und

Entwürfe und verworfene Szenen als LockmittelEntwürfe und verworfene Szenen als Lockmittel

Vor kurzem habe ich in einem Post dazu geraten, Ideen mehrfach zu verwenden. So könnte eine Idee in einer Szene Ihres Romans, in einem Blogbeitrag, einer Collage bei Instagram, einer Kurzgeschichte, einem Gedicht usw. erneut erscheinen. All diese anderen Texte oder Collagen zu erstellen, kostet jedoch Zeit. Was, höre ich Sie

Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?Kann mein Newsletter wie eine Zeitung sein?

Einen Newsletter sollte man haben, sagen zahlreiche Experten. Viele von ihnen kommen aus dem Marketingbereich und verkaufen alles, nur keine Bücher. Und so scheinen die Ratschläge, wie man einen unschlagbar guten Newsletter schreibt und an die Leser bringt, an den Möglichkeiten und Bedürfnissen von Autoren vorbeizugehen. Gleichzeitig können selbst die

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 03.02. bis 09.02.2017Die Woche im Rückblick 03.02. bis 09.02.2017

Während wir uns daran gewöhnen, dass das Jahr schon sechs Wochen alt ist und der Winter uns deshalb noch erhalten bleibt, schielen einige von uns auf den Valentinstag und noch andere auf die Karnevalstage. Solche Termine geben dem Grau wenigstens etwas Farbe. Lassen Sie sich nicht von der düsteren Spätwinterstimmung überwältigen.

Eine Idee mehrmals verwenden (und so Zeit sparen)Eine Idee mehrmals verwenden (und so Zeit sparen)

Das Ziel ist natürlich nicht, auf der Basis einer Idee mehrere Bücher, Bücherserien, Blogposts und Beiträge in sozialen Medien zu produzieren. (Irgendwann fällt das auf.) Aber Sie können viel Zeit sparen, wenn Sie die Facetten einer Idee von Anfang an für mehrere Zwecke vorsehen. Das ist einfacher für Sachbuchautoren, doch