Sommergastbeitrag: Bettine Reichelt – Poesie und FotografieSommergastbeitrag: Bettine Reichelt – Poesie und Fotografie

Für den heutigen Sommergastbeitrag begrüße ich Bettine Reichelt. Mit verschiedenen Kunstformen zu arbeiten hat mich schon immer interessiert. Mein erstes Buch war auch genau das: Ein Gespräch zwischen Kunstformen. Lyrische Texte begegnen Fotos. Fotos begegnen der Sprache. Und so ist es nicht verwunderlich, dass mich der Vorschlag eines Fotografen und

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 22.07. bis 28.07.2016Die Woche im Rückblick 22.07. bis 28.07.2016

Der Juli geht zu Ende, für viele naht auch schon das Ende der Sommerferien und des Urlaubs. Doch der Sommer geht weiter. Ziehen Sie sich an heißen Tagen in den Schatten zurück und lesen Sie, was in der Welt des Schreibens, Lesens und Veröffentlichens vor sich geht. Zu Ihrer Entlastung

Sommergastbeitrag: Helmut Barz – Autor und WerbetexterSommergastbeitrag: Helmut Barz – Autor und Werbetexter

Für den heutigen Sommergastbeitrag begrüße ich den Autor und Werbetexter Helmut Barz. Vom Schreiben leben? Sechs-, siebstellige Vorschüsse, umjubelte Lesungsreisen durch die Republik, natürlich standesgemäß im Jaguar, die deutsche Buchpreis-Man-Booker-Reich-Ranicky-Gedächtnismedaille für das beste Buch aller Zeiten: Ich wage zu behaupten, solche Träume und Phantasien von Anerkennung kennt jeder Autor, wenn

Sommergastbeitrag: Ernst Fischer – Excel-SpezialistSommergastbeitrag: Ernst Fischer – Excel-Spezialist

Heute begrüße ich in den Gastbeiträgen den Fachbuchautor Ernst Fischer. Excel-Automatisierung MS-Excel, 1987 erstmals ausgeliefert, nach 10 Jahren totgesagt, weil SAP und ähnliche alles abdecken sollen, erfreut sich nach nunmehr weiteren zwei Jahrzehnten allgemeiner Beliebtheit und Unentbehrlichkeit. In der Praxis fristet es gleichwohl ein Schattendasein – gemessen an den Möglichkeiten.

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 15.07. bis 21.07.2016Die Woche im Rückblick 15.07. bis 21.07.2016

Die träge Phase des Sommers hat begonnen. Selbst wenn Sie nicht in Urlaub fahren, sind die Straßen leer, weil der Rest der Republik sich abgesetzt hat. Auch bei der Arbeit entsteht der Eindruck, dass sich alles nicht lohnt, dass es eine Übergangszeit ist, die erst mit dem Ende der allgemeinen

Autoren und SoftwareAutoren und Software

Gleichgültig ob Sie am liebsten mit dem Bleistift auf Blanco-Papier schreiben oder mit Bürosoftware arbeiten, wenn ein Manuskript der Öffentlichkeit nahe gebracht werden soll, muss es heute in digitaler Form vorliegen. Aber während die meisten Autoren gängige Schreibprogramme einigermaßen beherrschen, gibt es viele, die vor einem Layout-Programm zurückschrecken und ihr

Sommergastbeiträge: Jörg Fockenbrock – Eifel und KrimisSommergastbeiträge: Jörg Fockenbrock – Eifel und Krimis

Heute begrüße ich in den Sommergastbeiträgen den Autor Jörg Fockenbrock. Er erzählt, wie er dazu kam, Krimis zu schreiben, und welche Rolle die Landschaft der Eifel für ihn spielt. Ich schreibe Krimis mit regionalem Bezug. Meine Mörder treiben sich in der Vulkaneifel herum. Dort lässt es sich nicht nur schön

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 08.07. bis 14.07.2016Die Woche im Rückblick 08.07. bis 14.07.2016

Halbzeit für den Juli, Halbzeit für den Sommer. Halbzeit für Ihren Urlaub? Bei all den angenehmen Ablenkungen des Sommers sollten Sie ein Auge auf die Entwicklungen in den Bereichen Schreiben und Veröffentlichen haben. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessanten Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Ansgar Warner: Self-Publisher