Das gute alte Jahr 2014 sollte nicht so schnell abgehakt werden. Rufen Sie es sich in Erinnerung. Als Anhaltspunkte habe ich Artikel aus dem Wochenrückblick herausgesucht. Für jede Woche des Jahres finden Sie hier einen Artikel. Dies ist die erste Jahreshälfte: 10. Januar (KW2) – Harald Henzler: Treibt Facebook die
Ein Frohes Fest für meine Leser!Ein Frohes Fest für meine Leser!
Ich wünsche allen meinen Lesern ein Frohes Fest und wohlverdiente Tage der Ruhe und des Ausspannens! Der gewohnte Wochenrückblick fällt während der Weihnachtsferien aus. Stattdessen gibt es an den Sonntagen 28.12 14 und 04.01.15 einen Rückblick auf interessante und spannende Artikel aus der Welt des Schreibens und Veröffentlichens. Ab Donnerstag,
Wie sieht Ihr Fan aus? (mit Info-Blatt)Wie sieht Ihr Fan aus? (mit Info-Blatt)
Bei der Planung der Handlung, bei der Überarbeitung des Textes, bei der Gestaltung des Covers und des Buchinneren, bei der Festlegung der Marketing-Strategie – bei all diesen Arbeitsschritten spielen die Leser eine Rolle. Bewusst oder unbewusst entscheiden Autoren bei der Entwicklung von Charakteren und Handlungssträngen, bei der Komplexität der Grammatik

Die Woche im Rückbllick 12.12. bis 18.12.2014Die Woche im Rückbllick 12.12. bis 18.12.2014
Die spannenden Weihnachtstage und der Jahreswechsel stehen nun wirklich vor der Tür. Für ein letztes Ausspannen habe ich für Sie einige interessante Artikel ausgesucht. In den nächsten beiden Wochen erscheint der Rückblick am Sonntag. Für jede Woche des Jahres 2014 finden Sie dort einen Artikel aus dem Wochenrückblick. Das Jahr
2015 plane ich meine Schreibzeiten. Aber wie? (mit Info-Blatt)2015 plane ich meine Schreibzeiten. Aber wie? (mit Info-Blatt)
Ein neues Jahr beginnt mit guten Vorsätzen. Vielleicht gehört auch zu Ihren Vorsätzen für 2015, öfter und regelmäßiger zu schreiben. Doch ähnlich wie bei anderen guten Vorsätzen am 1. Januar scheitert die Umsetzung des Öfteren und regelmäßigeren Schreibens zu oft an der Wirklichkeit. Die Quellen der Ablenkung sind zahlreich: der Brotjob
Dialekte und Akzente im Buch – Wie gehe ich damit um?Dialekte und Akzente im Buch – Wie gehe ich damit um?
Charaktere in Büchern kommen aus allen möglichen Regionen der Welt oder des Landes. Ihre Sprache ist deshalb vermutlich nicht Standardsprache oder eine bereinigte Form der Umgangssprache. Doch die Sprache der Charaktere kann ein Problem werden, wenn Leser sie nicht verstehen, stocken und entnervt weiterblättern. Leider gibt es keine Standardregeln, wie

Die Woche im Rückblick 05.12. bis 11.12.2014Die Woche im Rückblick 05.12. bis 11.12.2014
Wieder geht eine Woche zu Ende. Dieses Wochenende bringt uns in die Monatsmitte und bedrohlich nahe an Weihnachten. Weichen Sie dem Stress aus. Nutzen Sie die Ruhe nach dem Weihnachtseinkauf, um ein wenig zu lesen und sich zu informieren, was in den vergangenen Tagen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing, Indie-Autoren
Die Titel aus dem Wieken-Verlag 2014Die Titel aus dem Wieken-Verlag 2014
Das nahende Jahresende ist für mich Anlass zurückzublicken auf die vergangenen Monate im Sevblog und im Wieken-Verlag. 2014 habe ich es durchgehalten, drei Blogposts pro Woche zu veröffentlichen. Zwei Posts behandelten jeweils Themen rund um das Schreiben oder den Wieken-Verlag. Diese Posts erschienen donnerstags und sonntags. Freitags erscheint ein Überblick