Am 13. September 2014, dem zweiten Samstag im September, feiert der Verein Deutsche Sprache e. V. den „Tag der deutschen Sprache“. Der 1997 als „Verein zur Wahrung der deutschen Sprache“ gegründete Verein verfolgt das Ziel, Deutsch als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Dabei ist er bestrebt, seine Ziele von

Kreatives Schreiben: Schreibanlass FrühherbstKreatives Schreiben: Schreibanlass Frühherbst
Der Herbst wurde besungen als eine Zeit des Abschieds, aber auch als eine reiche Zeit, in der die Natur in leuchtenden Farben glüht und uns Früchte schenkt. Für einige Menschen beginnt der Kalender im Herbst, weil ihr Leben geprägt ist vom Lauf des Schuljahrs. Für solche Leute ist der Herbst

Die Woche im Rückblick 29.08. bis 04.09.2014Die Woche im Rückblick 29.08. bis 04.09.2014
Am Ende der Woche bringt ein Rückblick auf die vergangenen Ereignisse oft mehr Erkenntnis als die vorbeirauschenden Neuigkeiten des Alltags. Damit Sie nicht das Internet durchsuchen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Ansgar Warner: Im Grundsatz erschöpft: Keine Second Hand E-Books trotz “First
Kreatives Schreiben: Schreibanlass AngstKreatives Schreiben: Schreibanlass Angst
Angst kann viele Gesichter haben. Manchmal hat sie kein Gesicht. Oft fehlen die Worte, sie zu beschreiben. Doch genau dies ist die Aufgabe von Autoren: Sie müssen die Angst beschreiben – für sich und für ihre Leser. Nur das, was einen Namen hat, können wir bannen. Das Märchen Rumpelstilzchen zeigt
Kreatives Schreiben: „Was darf ich niederschreiben“ oder die Gretchenfrage stellenKreatives Schreiben: „Was darf ich niederschreiben“ oder die Gretchenfrage stellen
Schreiben hilft, Gedanken zu klären. Manchmal ist es notwendig, länger als es der Handlung gut tut bei einem Charakter zu verweilen, um diesen besser kennenzulernen. Solche Stellen können bei der Überarbeiten entfernt werden, das Niederschreiben klärt jedoch Sachverhalte für den Autor. Oft beschäftigen wir uns mit dem Problem, dass eine

Die Woche im Rückblick 22.08. bis 28.08.2014Die Woche im Rückblick 22.08. bis 28.08.2014
In der Welt des Veröffentlichens gibt es noch andere Themen als der Dauerstreit der großen Verlage mit Amazon. Ich habe Ihnen einige Artikel zusammengestellt, die Self-Publishing, Schreiben und Lesen aus interessanten Perspektiven beleuchten. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Jan Fischer: Niederlande: Kein DRM und der Markt für E-Books wächst Wie
Kreatives Schreiben: Die Schätze und Traumata meiner FamilieKreatives Schreiben: Die Schätze und Traumata meiner Familie
Zu den Menschen, die uns am meisten geprägt haben, gehören die Menschen in unseren Familien. Nicht immer wollen wir dies wahrhaben. Oft genug fühlen wir den Einfluss Außenstehender viel stärker, können sogar Situationen benennen, in denen der Einfluss begann und worin er bestand. Familien sind Beziehungsgeflechte, die zu durchschauen schwerfällt.
Bin ich denn Dickens? – Die soziale Verantwortung von AutorenBin ich denn Dickens? – Die soziale Verantwortung von Autoren
Charles Dickens, der Autor von Oliver Twist, war das soziale Gewissen des viktorianischen England. Seine Bücher machten die Leser der Mittelklasse auf unhaltbare Zustände in Armenhäusern und Schulen aufmerksam und brachten das harte Leben armer Kinder vor die Augen von Menschen, die Armut gerne als Folge moralischer Schwäche deuteten. Aufgerüttelt