Wie verbessere ich meine Ausdrucksfähigkeit? – den Wortschatz schmerzlos erweiternWie verbessere ich meine Ausdrucksfähigkeit? – den Wortschatz schmerzlos erweitern

Beim Schreiben wie beim Sprechen neigen wir dazu, bestimmte Wörter oder Ausdrucksformen zu bevorzugen. Das ist zunächst nicht schlecht. Sprechen oder Schreiben wir in einer fremden Sprache, verfügen wir oft nicht über die gleiche Bandbreite an Ausdrücken wie in unserer Muttersprache. In unserer Muttersprache passen wir uns gerne unserer Umgebung

Vor, während oder nach dem Schreiben – Wann denke ich über das Genre nach?Vor, während oder nach dem Schreiben – Wann denke ich über das Genre nach?

Genres haben mit den Erwartungen der Leser zu tun. Bücher mit ähnlichen Schauplätzen, Charakteren und Handlungsabläufen werden anhand dieser Ähnlichkeiten einem Genre zugeordnet. In einen Western gehören demnach Cowboys und Indianer. Stehen sich zwei Männer in einer leeren Straße gegenüber, erwarten Leser eine Schießerei. In Horrorgeschichten muss das Böse umgehen,

Die Woche im Rückblick 10.01. bis 16.01.2014Die Woche im Rückblick 10.01. bis 16.01.2014

Sergej Khackimullin – Fotolia.com Der erste Rückblick im Jahr 2014 ist auch ein Vorausblick. Alles, was hier gesammelt wurde, unterstützt, hoffentlich, Ihre und meine Arbeit im neuen Jahr. Deshalb lehnen Sie sich zurück und lesen die Artikel zu den Themenfeldern Self-Publishing, Schreiben und Veröffentlichen. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Jodee Thayer:

Wie viele Wörter sind „genug“ für ein Manuskript? – ein Blick auf verschiedene Textsorten und Erwartungen von Agenten und VerlegernWie viele Wörter sind „genug“ für ein Manuskript? – ein Blick auf verschiedene Textsorten und Erwartungen von Agenten und Verlegern

„Wie viele Wörter darf ein Manuskript haben?“ lautet eine häufige Frage. Ebenso häufig liest man „Wie viele Wörter sollte ein Manuskript haben?“ Das Modalverb sollen verrät, dass sich ein Autor auf der Suche nach einem Standard befindet. Das Wort Standard wird uns später noch begegnen. Was schreibst du? Die Anzahl

Hallo, ich bin ein E-Book! – Was ist eigentlich in einem EPUB-E-Book?Hallo, ich bin ein E-Book! – Was ist eigentlich in einem EPUB-E-Book?

EPUB ist ein weit verbreitetes Format für E-Books. Doch auch Autoren, die ihre EPUBs selbst produzieren, sind sich oft nicht bewusst, was sie eigentlich zusammenstellen. Überlassen sie nämlich die Konvertierung einem Programm wie Calibre, sehen sie nicht, was sich zwischen den virtuellen Buchdeckeln befindet. Dabei ist es sinnvoll zu verstehen,

Die Wochen im Rückblick 20.12.2013 bis 09.01.2014Die Wochen im Rückblick 20.12.2013 bis 09.01.2014

  Sergej Khackimullin – Fotolia.com Willkommen im Jahr 2014! Schön, dass Sie weiterhin auf meinen Blog kommen. Ich kann Ihnen jetzt schon versprechen, dass es auch in diesem Jahr Informationen für Autoren und Self-Publisher geben wird. Ein neues Jahr ist offen für alle Veränderungen, die wir uns für unser Leben

In welchen Formaten kann ich den Text für mein E-Book bei kdp hochladen?In welchen Formaten kann ich den Text für mein E-Book bei kdp hochladen?

Es ist leicht, Dateien für die Konvertierung in E-Books bei Kindle Direct Publishing (kdp) hochzuladen. Kdp akzeptiert eine große Anzahl an Datei-Formaten. Leider eignen sich nicht alle Formate gleichermaßen als Vorlage für ein Kindle-E-Book. Aus dieser Erkenntnis leiten sich zwei wichtige Regeln ab, die Sie immer, nicht nur bei kdp, beherzigen

Auf ein frohes neues Jahr 2014!Auf ein frohes neues Jahr 2014!

kriesiek 1 – Fotolia.com Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes und erfolgreiches neues Jahr. Auch 2014 werde ich für Sie Informationen zu den Themenfeldern Lesen, Schreiben, Veröffentlichen und Self-Publishing sammeln und verständlich aufbereiten. Nächste Woche erscheinen wie gewohnt zwei Artikel zu relevanten Themen und ein Rückblick auf interessante Blogartikel seit