Den Schreibmuskel trainieren (?)Den Schreibmuskel trainieren (?)

Der Rat, täglich zu schreiben, ist nicht neu. Spätestens 1934, als Dorothea Brande ihr Buch Becoming a Writer (Schriftsteller werden) veröffentlichte, wurde empfohlen, jeden Tag zu schreiben. Dieser über die Jahre oft wiederholte Rat weckt das Bild eines Schreibmuskels, der trainiert werden muss, damit das Schreiben leicht fällt. Aber ist

Glaubhaft schreibenGlaubhaft schreiben

Glaubhaft schreiben heißt nicht zwangsläufig schreiben, was wirklich passiert ist. Das führt oft zu Missverständnissen zwischen Autor*innen und Leser*innen. Wie entstehen die Missverständnisse und wie, wenn überhaupt, lassen sie sich umgehen? Glaubhaft oder an den Haaren herbeigezogen? — die Befürchtung der Lesenden Jeder Mensch bringt Wissen und Erfahrungen mit, wenn

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 11.02. bis 17.02.2022Die Woche im Rückblick 11.02. bis 17.02.2022

Frühling im Februar? An manchen Tagen fühlt es sich so an, und sofort meldet sich das Gefühl, außerhalb des Hauses aktiv werden zu müssen. Lassen Sie sich nicht vom Schreibtisch locken, wenn Sie lieber schreiben möchten. Damit Sie sich nicht auch noch von der Recherche nach den neusten Ereignissen in

Statische Szenen — Was passiert da?Statische Szenen — Was passiert da?

Wer viel rennt, braucht auch Verschnaufpausen. Andernfalls würde der Körper nicht mitmachen. Die Folge wäre ein Zusammenbruch, und was oder wer auch immer auf den Fersen ist, würde triumphierend zuschlagen. Auch Lesende brauchen Pausen, sonst leidet ihre Konzentration. Statische Szenen können ihnen einen Moment der Ruhe anbieten, ehe die Jagd

Schreiben, als ob es niemand liest?Schreiben, als ob es niemand liest?

Wir lesen oft, dass wir beim Schreiben an unsere Zielgruppe denken sollen oder an eine bestimmte Person, die im besten Fall zur Zielgruppe gehört. Das ist im Grundsatz sinnvoll, weil es verhindert, dass wir etwas schreiben, das die Menschen, für die wir schreiben möchten, gar nicht verstehen können. Aber die

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.02. bis 10.02.2022Die Woche im Rückblick 04.02. bis 10.02.2022

Krokusse und Schneeglöckchen blühen, die Blätter von Tulpen schieben das braune Laube beiseite. Auch Schreibideen können blühen und den Alltag beiseiteschieben. Nutzen Sie jede freie Minute zum Schreiben. Damit Sie sich nicht selbst mit der Recherche nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen befassen müssen, habe

Fallen und Fallstricke beim SchreibenFallen und Fallstricke beim Schreiben

Beim Lesen ärgern wir uns hauptsächlich über zwei Dinge: Eine Flut von Informationen und Nachlässigkeit. Aus Sicht von Schreibenden liegen die Fallen und Fallstricke bei einem Zuviel auf der einen Seite (zu viele Details, zu viele Beschreibungen, zu viele Wiederholungen) und einem Mangel auf der anderen Seite (Mangel an Sorgfalt