Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 05.11. bis 11.11.2021Die Woche im Rückblick 05.11. bis 11.11.2021

Wind, Sonne, Nebel, ein Hauch von Frost. Unter diesen Umständen ist es am Schreibtisch am besten. Damit Sie sich dort ganz auf Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schrieben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Martina Raschke: Druckdatei anlegen

Die Welt verbessern mit Büchern?Die Welt verbessern mit Büchern?

Dieser Post erscheint kurz vor dem Ende der COP 26, der 26. UN-Klimakonferenz. Der Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe ist nur ein Ort von vielen, an denen Menschen zusammenkommen, die die Welt verbessern wollen. Neben Politiker*innen und ihren Programmen und Phrasen, Wissenschaftler*innen und Daten und ihren komplexen Modellen haben auch

Was ist ein Glossar?Was ist ein Glossar?

Der Duden definiert ein Glossar als Wörterverzeichnis, das entweder eigenständig oder im Anhang eines Buches erscheint. Das Glossar erklärt Wörter aus dem Text, die den Lesenden wahrscheinlich nicht geläufig sind. Da diese Wörter schnell nachgeschlagen werden können, muss der Lesefluss nicht für eine Suche in einem Wörterbuch oder Lexikon unterbrochen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 29.10. bis 04.11.2021Die Woche im Rückblick 29.10. bis 04.11.2021

Die Uhren sind umgestellt, die Dämmerung schleicht sich früher zwischen die Häuser, der Regen klebt die Blätter an den Boden. Zum Glück ist es in der Wohnung warm, und am Schreibtisch ist gerade genug Licht, um ein gutes Gefühl beim Schreiben entstehen zu lassen. Damit Sie dem guten Schreibgefühl nachgeben

Texte gut lesbar strukturierenTexte gut lesbar strukturieren

Ein Text mag schwierige Wörter enthalten und komplizierte Zusammenhänge beschreiben, doch es gibt ein einfaches Mittel, ihn trotzdem gut lesbar zu machen. Mithilfe von Absätzen gliedern Sie einen Text optisch und auch inhaltlich. Damit erleichtern Sie es Lesenden, Ihren Text zu verstehen, und verhindern außerdem, dass sie beim Anblick einer

Preisbindung für Bücher in DeutschlandPreisbindung für Bücher in Deutschland

In Deutschland und Österreich gilt eine Preisbindung für Bücher. Ziel dieser Buchpreisbindung ist der Schutz des Buchs als Kulturgut und die Gewährleistung einer möglichst breiten Verbreitung und Zugänglichkeit von Büchern. Produkte mit Preisbindung Die Buchpreisbindung in Deutschland wurde 1888 eingeführt und galt zunächst nur für Mitglieder des Börsenvereins der Deutschen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 22.10. bis 28.10.2021Die Woche im Rückblick 22.10. bis 28.10.2021

Böiger Wind und tanzende Blätter, Nebel und Spinnweben schwer von Tau – Der Herbst ist eine Zeit, die zugleich bewegt und still sein kann. Ziehen Sie aus der Vielfalt Inspiration. Damit Sie sich ganz auf das Schreiben konzentrieren können, ohne lange nach den neusten Ereignissen in den Bereichen Self-Publishing, Schreiben

Textfonts – Welche Schriften kann man gut lesen?Textfonts – Welche Schriften kann man gut lesen?

Bücher sind zum Lesen, also brauchen Sie für das Design des Buchinneren Textfonts. Die Auswahl an Schriften ist groß, deshalb ist es wichtig zu überlegen, was für Ihre Leser*innen beim Lesen wichtig ist. Textfonts – Auf dem Cover und im Buch Leser*innen von E-Books stellen an den Lesegeräten ihre favorisierte