Schlagwort: Selfpublishing

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 13.11. bis 19.11.2015Die Woche im Rückblick 13.11. bis 19.11.2015

Frühlingswarm und doch feucht und trüb, das ist der November von seiner unangenehmen Seite. Angenehm dagegen ist das Lesen zuhause, wo es zumindest trocken ist und Tee in Reichweite steht. Damit Sie kein schlechtes Gewissen haben müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt, in denen Sie selbst beim Lesen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2015Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2015

Stürmisch und warm, so stellen wir uns den November eigentlich nicht vor. Lesewetter ist es trotzdem, denn bei Sturm können wir die Wärme draußen nicht genießen. Und da uns das Laub sowieso unter dem Besen fortwirbelt, fangen wir gar nicht erst an zu fegen. Kuscheln Sie sich am besten auf

Jubiläumsausgabe: 3 Jahre Shelf Unbound, das online-Magazin nur für Indie-BücherJubiläumsausgabe: 3 Jahre Shelf Unbound, das online-Magazin nur für Indie-Bücher

Shelf Unbound ist ein amerikanisches online-Magazin ausschließlich für Indie-Produktionen, also für Bücher und E-Books, die von unabhängigen Kleinverlagen oder Self-Publishern veröffentlicht wurden. Mit der Ausgabe August/September 2013 feiert Shelf Unbound seinen dritten Geburtstag. Die Zahl 3 spielt daher eine besondere Rolle in dieser Ausgabe. Drei Fragen beantworten die Autorinnen Amy Sackville (Seite 6-8)

Mit CreateSpace Patz im Bücherregal erobernMit CreateSpace Patz im Bücherregal erobern

Update: Seit August 2018 werden CreateSpace-Autoren aufgefordert, ihre Bücher zu KDP-Print zu übertragen. In den USA hat das Amazon-Programm CreateSpace schon seit 2007 Autoren die Möglichkeit eröffnet, selbstständig gedruckte Bücher zu veröffentlichen. Seit letzter Woche steht CreateSpace auch für den europäischen Raum zur Verfügung. Während ich diesen Post schreibe (21.05.2012,

Eigenverlag gibt etablierten Verlagshäusern zu denkenEigenverlag gibt etablierten Verlagshäusern zu denken

Im Newsletter des Börsenblatts des deutschen Buchhandels vom 23.03.2012 schreibt Sabine Schwietert über das veränderte Verhältnis zwischen den alteingesessenen Verlagen und dem Autor im Eigenverlag, bzw. den Kleinverlagen. Der Eigenverlag umgeht die Eingangskontrolle Dass es mit Print on Demand und inzwischen mit E-Books eine relativ preiswerte Möglichkeit gibt, die großen