Heute begrüße ich in den Gastbeiträgen den Fachbuchautor Ernst Fischer. Excel-Automatisierung MS-Excel, 1987 erstmals ausgeliefert, nach 10 Jahren totgesagt, weil SAP und ähnliche alles abdecken sollen, erfreut sich nach nunmehr weiteren zwei Jahrzehnten allgemeiner Beliebtheit und Unentbehrlichkeit. In der Praxis fristet es gleichwohl ein Schattendasein – gemessen an den Möglichkeiten.
Kategorie: Autoren

Autoren und SoftwareAutoren und Software
Gleichgültig ob Sie am liebsten mit dem Bleistift auf Blanco-Papier schreiben oder mit Bürosoftware arbeiten, wenn ein Manuskript der Öffentlichkeit nahe gebracht werden soll, muss es heute in digitaler Form vorliegen. Aber während die meisten Autoren gängige Schreibprogramme einigermaßen beherrschen, gibt es viele, die vor einem Layout-Programm zurückschrecken und ihr

Sommergastbeiträge: Jörg Fockenbrock – Eifel und KrimisSommergastbeiträge: Jörg Fockenbrock – Eifel und Krimis
Heute begrüße ich in den Sommergastbeiträgen den Autor Jörg Fockenbrock. Er erzählt, wie er dazu kam, Krimis zu schreiben, und welche Rolle die Landschaft der Eifel für ihn spielt. Ich schreibe Krimis mit regionalem Bezug. Meine Mörder treiben sich in der Vulkaneifel herum. Dort lässt es sich nicht nur schön

Regionale Texte – meine EifelRegionale Texte – meine Eifel
Regionale Krimis sind weiter beliebt. Fernab von Heimatfilm-Idylle zeigen sie den Lesern, dass auch weniger spektakuläre Orte Schauplatz spannender Handlungen sein können. So erhalten diese aus Alltag und Urlaub bekannten Städte und Landschaften Bedeutung. Leser suchen nach Gebäuden und Straßen, nach Denkmalen und Sehenswürdigkeiten. Sie lauschen auf eine vertraute Mundart

Sommergastbeitrag: Marion Bischoff – Heimat im zweiten WeltkriegSommergastbeitrag: Marion Bischoff – Heimat im zweiten Weltkrieg
In den Sommergastbeiträgen begrüße ich heute die Autorin Marion Bischoff. Eigentlich fing bei mir alles ganz anders an. Ich hatte ein Romanprojekt begonnen, das in der heutigen Zeit in einem kleinen Dorf spielte und bei dem die Protagonistin sehr jung schwanger wurde. Sie hatte mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und

Unser trüber Blick auf die VergangenheitUnser trüber Blick auf die Vergangenheit
Wenn wir über die Vergangenheit schreiben, behalten wir unsere Einstellungen und unser Wissen aus der Gegenwart. Das kann zu Missverständnissen und zu falschen Darstellungen führen . Nachschlagewerke helfen uns oft nicht weiter. Sie analysieren und kommentieren und tragen die Gegenwart in die Bewertungen ein. Auf der Suche nach der „wahren“

Sommergastbeitrag: Harald Risius – SegelkrimisSommergastbeitrag: Harald Risius – Segelkrimis
Als ersten Autor für die Sommergastbeiträge begrüße ich den Harald Risius. Als ich von der Idee des Wieken Verlages erfuhr, verschiedene Autoren einen Sommergastbeitrag zum Thema Expertenwissen eines Krimiautors schreiben zu lassen, war ich zunächst etwas verwirrt. Zwar schreibe ich selber Ostfrieslandkrimis, bezeichne mich aber nicht als Experte für Mord

Das Meer als InspirationsquelleDas Meer als Inspirationsquelle
Viele von uns verbinden mit dem Sommer den Aufenthalt am Meer. Doch während die Traumstrände der Südsee die Fototapeten beherrschen, haben wir mit Nord- und Ostsee zwei Meere vor der Haustür. Sie sind rauer, haben andere Farben und andere Temperaturen als die Südsee. Unsere Fantasie erhält andere Anregungen – weniger