Kategorie: Schreiben

Menschen, keine ExotenMenschen, keine Exoten

Wenn wir uns in der Welt umsehen, stellen wir fest, dass es nicht nur blonde, blauäugige Menschen gibt. Unterschiede prägen das Bild und machen es interessant. Nicht einmal unter den vermeintlichen deutschen Muttersprachlern hören wir einen einheitlichen Sprachgebrauch. Tatsächlich wären bei manchen Dialekten Untertitel wünschenswert, doch die sind in der

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt – Warum ist Deutsch so schwer?Die Sprache hinterfragt – Warum ist Deutsch so schwer?

Ich saß neben einem Teilnehmer und ging mit ihm seine Übung durch. Wir hatten das Präteritum kennengelernt, die regelmäßigen und unregelmäßigen Formen. Die Lehrwerke, mit denen ich sonst arbeite, führen erst die regelmäßigen Formen (leben – lebte) ein und die unregelmäßigen Formen (gehen – ging) in einer anderen Lektion oder

Was ist eine Schreibregel?Was ist eine Schreibregel?

Früher genügte es zu wissen, wie man Wörter und Sätze schreibt, heute gehören zum Handwerkszeug von Autoren zahlreiche Regeln, wie man Texte schreibt. Dabei ist die Gefahr, sich sklavisch an ein Regelwerk zu halten und dabei die eigene  Kreativität zu unterdrücken, groß. Das Schreiben von Büchern ist nämlich nicht mit

Wörter, die wir zu oft benutzenWörter, die wir zu oft benutzen

Schreiben und Überarbeiten sind unterschiedliche Tätigkeiten, die dennoch eng zusammengehören. Während Schreiben bis zu einem gewissen Grad unbewusst geschieht, ist die Überarbeitung eine bewusste Arbeit. Nicht nur der Inhalt des Texts wird überprüft, jeder Absatz, jeder Satz, jedes Wort erhält besondere Aufmerksamkeit. Oft folgt dieser Aufmerksamkeit ein Streichen oder eine

Wozu brauchen wir Klischees?Wozu brauchen wir Klischees?

Wir müssen die Welt verstehen, unsere Leser müssen ihre Welt verstehen und auch noch unsere Bücher. Zu unserer Orientierung brauchen wir Hinweisschilder, und das sind die Klischees, Sie fassen Informationen, Meinungen und Erfahrungen in einem leicht verständlichen Bild zusammen. Darin liegt ihr Segen, und auch ihre riesige Gefahr. Die Gefahr

Einsamkeit – Mensch, Autor, CharakterEinsamkeit – Mensch, Autor, Charakter

Warum entstand Einsamkeit neben dem Alleinsein? Autoren sollten aus meiner Sicht darüber nachdenken, schließlich sind sie von diesem Phänomen in mehrfacher Hinsicht betroffen – selbst wenn sie sich nicht einsam fühlen. Allein mit Gott und einsam unter vielen Individuen Über Jahrhunderte brauchten sich westliche Menschen keine Gedanken darüber zu machen,

Disziplin und ein starker erster EntwurfDisziplin und ein starker erster Entwurf

Der erste Entwurf eines Manuskripts ist die Basis für jede spätere Bearbeitung. Damit steht fest, dass der erste Entwurf viele Veränderungen durchlaufen wird. Er reißt viele Fragen nur an. Daher verlangt es Disziplin, den ersten Entwurf offen zu schreiben und sich nicht von Anfang an in Details zu verheddern. Die