Die erste Version eines Manuskripts sollte immer aus dem Herzen oder wenigstens aus dem Bauch kommen. Bei der Überarbeitung ist der Kopf an der Reihe, Ihre Ergüsse von Herzblut in eine für Leser nachvollziehbare Form und Sprache zu bringen. Sie überarbeiten Ihr Manuskript mit zwei Zielen im Hinterkopf: Erstens sollte die Produktion,
Das Buch: eine zwingende Abfolge von Katastrophen?Das Buch: eine zwingende Abfolge von Katastrophen?
Spannung entsteht durch eine Abfolge von gefährlichen Situationen und Katastrophen. Wer schon einmal in einem Actionfilm oder einem Horrorfilm eingeschlafen ist, darf diese Aussage anzweifeln. Davon abgesehen, dass viele Bücher (und auch Filme) ohne Explosionen und literweise Blut auskommen, stellt sich auch die Frage, ob Autoren die gefährlichen Situationen und
Die Woche im Rückblick 28.04. bis 04.05.2017Die Woche im Rückblick 28.04. bis 04.05.2017
„Alles neu macht der Mai“ heißt es so schön. Zu Beginn des Frühlingsmonats schlechthin bleibt neben romantischen Anwandlungen immer noch viel Arbeit für Autoren. Damit Sie die Übersicht über aktuelle Trends in den Bereichen Lesen, Schreiben und Self-Publishing behalten, habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Kunden sind bequem – Leser auchKunden sind bequem – Leser auch
Kunden sind bequem. Sie kaufen bevorzugt Produkte einer bestimmten Marke. Leser sind auch Kunden. Auch sie haben ihre Vorlieben beim Kauf von Büchern und E-Books. Was bedeutet das für Autoren? Leser kaufen Bücher dort, wo sie schnell aus einer Auswahl die Bücher finden, die sie lesen möchten. Im ersten Moment
Vor der Freigabe: Das E-Book testenVor der Freigabe: Das E-Book testen
Vor wenigen Jahren war es wichtig, E-Books vor der Freigabe auf verschiedenen Lesegeräten zu testen. Heute ist es mindestens so wichtig, sie in verschiedenen Leseprogrammen anzusehen. Immer mehr Menschen lesen E-Books wenigstens gelegentlich auf ihrem Smartphone. Dazu bedienen sie sich aus einem großen Angebot an Lese-Apps, die sie oft kostenlos
Die Woche im Rückblick 21.04. bis 27.04.2017Die Woche im Rückblick 21.04. bis 27.04.2017
Das lange Wochenende ist eine gute Gelegenheit, die Ereignisse in den Bereichen Self-Publishing, Lesen, Schreiben und Veröffentlichen Revue passieren zu lassen und zu lesen, was im Alltag untergegangen ist. Damit Sie nicht mühsam das weltweite Netz durchstöbern müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Genre-Literatur: Cover und inneres Design aufeinander abstimmenGenre-Literatur: Cover und inneres Design aufeinander abstimmen
Jeder Leser empfindet ein schönes Cover als Bonus. Doch das Cover ist mehr als ein nettes Bild auf dem Umschlag. Idealerweise gibt es uns Informationen über den Inhalt des Buches, insbesondere über das Genre. Nackte weibliche Haut, ein beanzugter männlicher Körper, flehende blutende Frauen, Männer in martialischen Posen informieren den Leser in
Welttag des Buches am 23. April 2017Welttag des Buches am 23. April 2017
Jedes Jahr am 23. April feiern wir den Welttag des Buches. Begonnen hat das Fest als katalanischer Brauch. Am Tag des Heiligen Georg wurden dort schon lange Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist auch der Todestag von William Shakespeare und Miguel Cervantes. Für die UNESCO bot sich das