Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 16.12. bis 22.12.2016Die Woche im Rückblick 16.12. bis 22.12.2016

Die letzten Tage waren gekennzeichnet von der ansteigenden Spannung vor dem Weihnachtswochenende. Heute lässt bei einigen die Spannung schon nach. Das ist eine gute Gelegenheit, die vergangene Woche Revue passieren zu lassen und nachzulesen, was in den letzten Tagen beiseite geschoben wurde. Damit Sie nicht lange nach den halb vergessenen

„Danke für das Geschenk“ – Die Referenzebenen in Dialogen„Danke für das Geschenk“ – Die Referenzebenen in Dialogen

Wenn wir miteinander sprechen, verwenden wir nicht einfach Laute, die als Wörter bei unseren Gesprächspartnern ankommen. Jedes Wort und jeder Satz ist unterlegt mit Emotionen und Haltungen, über uns, über unser Gegenüber, über das Thema, über aktuelle Situation, über die Lage der Welt … Umgekehrt hört unser Gesprächspartner nicht nur

Die Möglichkeiten und Gefahren eines ThesaurusDie Möglichkeiten und Gefahren eines Thesaurus

Ein Thesaurus ist kein Dinosaurier, wie der Name vermuten lassen könnte. Es ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Autoren: Ein Nachschlagewerk für Synomyme, also für Wörter mit der gleichen Bedeutung. Ähnlich wie ein Akkuschrauber beim Zusammenbauen eines Regals kann ein Thesaurus – leichtfertig eingesetzt – mehr schaden als nützen. Wie

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.12. bis 15.12.2016Die Woche im Rückblick 09.12. bis 15.12.2016

So nah an Weihnachten bleibt oft keine Zeit, in Ruhe die täglichen Blogposts durchzulesen. Nutzen Sie am Wochenende eine halbe Stunde Freiraum und lesen Sie, was ich hier für Sie zusammengestellt habe. Wie jeden Freitag dreht es sich um die Themen Lesen, Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias

Die erste Szene – Was sie leisten sollteDie erste Szene – Was sie leisten sollte

Eine Leserin schlägt ein Buch auf. Sie liest die erste Szene einer Handlung, die sie über hundert, fünfhundert oder tausend Seiten durch die Welt der Charaktere führen wird. Schon auf diesen ersten Seiten möchte sie etwas finden, das ihr sagt, was auf sie zukommt, wohin ihre Reise gehen wird. Während

Emotionen während des SchreibensEmotionen während des Schreibens

Kennen Sie das auch, dass Sie während des Schreibens die Zähne zusammenbeißen, weil der Protagonist gerade Schmerzen hat, oder anfangen zu weinen, weil die Protagonistin in Liebeskummer zerfließt? Damit sind Sie nicht allein. Wenn wir schreiben, versetzen wir uns in unsere Charaktere und erleben die Handlung durch sie. Das hilft

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 02.12. bis 08.12.2016Die Woche im Rückblick 02.12. bis 08.12.2016

Auf dem Weg zur Dezembermitte holt viele der Weihnachtsstress ein. Projekte wollen fertiggestellt, Geschenke gekauft oder selbst gemacht werden. Da leidet die Aufmerksamkeit, und so manche interessante Information aus den Bereichen Lesen, Schreiben und Self-Publishing wird übersehen. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, habe ich einige interessante Artikel für Sie zusammengestellt. Viel