(c) Florian Benda, Hof und Maximilian Bogner, Rosenheim

Bücher haben so viel mehr als nur eine Handlung – Beispiel „Ad Enum – Unter blutiger Erde“Bücher haben so viel mehr als nur eine Handlung – Beispiel „Ad Enum – Unter blutiger Erde“

Bücher haben so viel mehr zu bieten als ihre Handlung. Ein gutes Beispiel sind Regionalkrimis, deren Reiz für Leser zu einem nicht geringen Teil aus dem Ort oder der Landschaft entsteht. Leser können oft konkrete Erfahrungen und Gefühle mit den Handlungsorten verbinden. Sie in einem Krimi wiederzufinden, ist aufregend. Wie

Danke für die SommerinterviewsDanke für die Sommerinterviews

Das letzte Sommerinterview ist erschienen, der Herbst kann beginnen. Vielen Dank an alle Autoren, die mitgemacht haben. Für mich war es eine spannende Aufgabe, die Interviews zu lesen und für die Veröffentlichung vorzubereiten. Es hat mir viel Freude bereitet und ich habe auch viel gelernt. Die Interviews finden sich gesammelt

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 11.09. bis 17.09.2015Die Woche im Rückblick 11.09. bis 17.09.2015

Mitte September laufen fleißige Eichhörnchen durch die Gärten und sammeln Vorräte für den Winter. Autoren haben in mancher Hinsicht Ähnlichkeiten mit Eichhörnchen. Nicht nur können einige von ihnen sehr gut klettern, alle Autoren sind notorische Sammler von Informationen, die sich irgendwann und irgendwie in einem Text wiederfinden können. Aber auch

Sommerinterview 2015 – Johanna HerzigSommerinterview 2015 – Johanna Herzig

Dies ist das siebzehnte Sommerinterview auf meinem Blog. Hier lernen Sie Autoren oder Kollegen kennen, entdecken neue Bücher, finden Gemeinsamkeiten und sammeln vielleicht den einen oder anderen Tipp auf. Heute lesen Sie über Johanna Herzig (Pseudonym). Wie lange schreiben Sie schon? Wann wussten Sie, das Sie die Texte veröffentlichen wollen?

Sommerinterview 2015 – Marianne Hollmann-WobschallSommerinterview 2015 – Marianne Hollmann-Wobschall

Dies ist das sechzehnte Sommerinterview auf meinem Blog. Hier lernen Sie Autoren oder Kollegen kennen, entdecken neue Bücher, finden Gemeinsamkeiten und sammeln vielleicht den einen oder anderen Tipp auf. Heute lesen Sie über Marianne Hollmann-Wobschall.   Bitte stellen Sie sich und Ihre Bücher kurz vor. Da ich vor nunmehr zwanzig

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.09. bis 10.09.2015Die Woche im Rückblick 04.09. bis 10.09.2015

Lesen, Schreiben, Veröffentlichen – das sind wichtige Stichwörter für Autoren. Doch nicht immer sind Zeit und Geduld vorhanden, Informationen zu diesen Stichwörtern zu sammeln und auszuwerten. Das Sammeln habe ich Ihnen abgenommen und einige interessante Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Andreas Exner: Hilft oder schadet

Sommerinterview 2015 – Marianne RauchSommerinterview 2015 – Marianne Rauch

Dies ist das fünfzehnte Sommerinterview auf meinem Blog. Hier lernen Sie Autoren oder Kollegen kennen, entdecken neue Bücher, finden Gemeinsamkeiten und sammeln vielleicht den einen oder anderen Tipp auf. Heute lesen Sie über Marianne Rauch. Bitte stellen Sie sich und Ihre Bücher kurz vor. „Träume können sich nicht irren“, mein

Sommerinterview 2015 – Barbara SingerSommerinterview 2015 – Barbara Singer

Dies ist das vierzehnte Sommerinterview auf meinem Blog. Hier lernen Sie Autoren oder Kollegen kennen, entdecken neue Bücher, finden Gemeinsamkeiten und sammeln vielleicht den einen oder anderen Tipp auf. Heute lesen Sie über Barbara Singer. Bitte stellen Sie sich und Ihre Bücher kurz vor. Hauptberuflich bin ich Psychologin und arbeite