Wozu brauchen Autoren einen Blog? (Teil 1 einer dreiteiligen Serie)Wozu brauchen Autoren einen Blog? (Teil 1 einer dreiteiligen Serie)

Ausgerechnet Autoren, denen das Schreiben leicht von der Hand gehen sollte, scheuen davor zurück zu bloggen. Nicht wenige nennen mit einem gewissen Stolz den unschlagbaren Grund, nicht zu bloggen: Sie verstehen nichts von Technik, Computern und solchem Kram. Und Sie? Okay, Sie schreiben Ihre Texte mit dem Computer und holen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 12.09. bis 18.09.2014Die Woche im Rückblick 12.09. bis 18.09.2014

Wenn die Informationen vorbeirauschen, verlieren Sie rasch den Überblick über das, was für Sie wichtig und interessant ist. Um Ihnen die Suche nach relevanten Informationen zu erleichtern, habe ich für Sie Artikel aus den Bereichen Veröffentlichen, Indie-Autoren und Schreiben zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Interesse an einem

US-Steuernummer und W8-BEN – Dort brauchen Autoren sieUS-Steuernummer und W8-BEN – Dort brauchen Autoren sie

Es könnte alles so einfach sein: Buch schreiben, Buch lektorieren, Cover dazupacken und alles hochladen, Geld verdienen. Doch wenn das Schreiben, Lektorieren, Designen und Hochladen erledigt sind, stellen sich weitere Fragen. Die unangenehmste ist für viele Autoren die nach der US-Steuernummer und dem mysteriösen Formular W8-BEN. Wozu braucht ein Autor

Autor und Verleger – zwei unvereinbare Rollen?Autor und Verleger – zwei unvereinbare Rollen?

Die Rollen von Autoren und Verlegern waren in der Vergangenheit klar verteilt. Verleger legten Geld vor, kauften Autoren Manuskripte ab und produzierten Bücher, die sie bewarben und verkauften. Autoren schrieben Bücher, die sie an Verleger verkauften. Nur wenige Autoren konnten von dem, was sie mit ihren Büchern verdienten, leben. Verleger

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 05.09. bis 11.09.2014Die Woche im Rückblick 05.09. bis 11.09.2014

Septemberstimmung regt zum Lesen an. Gönnen Sie sich einen Rückblick auf die vergangene Woche und bleiben Sie informiert über die Entwicklungen in den Bereichen Schreiben und Veröffentlichen. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Bastei Lübbe kauft nach BookRix nun auch den eBook-Händler Beam Was ändert sich bei Beam für

Tag der deutschen Sprache – Deutschtümelei?Tag der deutschen Sprache – Deutschtümelei?

Am 13. September 2014, dem zweiten Samstag im September, feiert der Verein Deutsche Sprache e. V. den „Tag der deutschen Sprache“. Der 1997 als „Verein zur Wahrung der deutschen Sprache“ gegründete Verein verfolgt das Ziel, Deutsch als eigenständige Kultursprache zu erhalten und zu fördern. Dabei ist er bestrebt, seine Ziele von

Kreatives Schreiben: Schreibanlass FrühherbstKreatives Schreiben: Schreibanlass Frühherbst

Der Herbst wurde besungen als eine Zeit des Abschieds, aber auch als eine reiche Zeit, in der die Natur in leuchtenden Farben glüht und uns Früchte schenkt. Für einige Menschen beginnt der Kalender im Herbst, weil ihr Leben geprägt ist vom Lauf des Schuljahrs. Für solche Leute ist der Herbst

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 29.08. bis 04.09.2014Die Woche im Rückblick 29.08. bis 04.09.2014

Am Ende der Woche bringt ein Rückblick auf die vergangenen Ereignisse oft mehr Erkenntnis als die vorbeirauschenden Neuigkeiten des Alltags. Damit Sie nicht das Internet durchsuchen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Ansgar Warner: Im Grundsatz erschöpft: Keine Second Hand E-Books trotz “First