Vorbestellungen – Gut für mein Buch?Vorbestellungen – Gut für mein Buch?

Der Buchhandel erlaubt Verlagen schon lange, Bücher vorzubestellen. In den Online-Buchhandlungen können auch Sie Ihre Bücher zur Vorbestellung anbieten. Sind Vorbestellungen eine gute Idee — aus Sicht der Schreibenden und der Lesenden? Was sagen Vorbestellungen aus? Ihre Möglichkeit, Bücher zur Vorbestellung anzubieten, sollten Sie nicht unterschätzen. Ein Buch oder E-Book,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 10.03. bis 16.03.2023Die Woche im Rückblick 10.03. bis 16.03.2023

Kurz vor Frühlingsanfang stellt sich die Erkenntnis ein, dass Schreiben auch im Hellen möglich ist. Damit Sie sich ganz auch Ihre Schreibprojekte konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Die zehn wichtigsten Fragen zum

Plotten — ein Strategiespiel?Plotten — ein Strategiespiel?

In einem Kommentar auf einem Blog las ich, dass die Person ihre Bücher nicht plant, sich auch keine Gedanken macht, sondern einfach schreibt. Vielleicht hat diese Person nicht gemerkt, dass sie plant, weil sie so viel Spaß dabei hatte zuzusehen, wie Charaktere durch die Handlung wandern und versuchen, ihre Ziele

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 03.03. bis 09.03.2023Die Woche im Rückblick 03.03. bis 09.03.2023

Überall beginnt es in leuchtenden Farben zu blühen. Lassen Sie auch die Blüten Ihrer Fantasie in allen Farben leuchten. Damit Sie sich auf dieses kreative Farbenspiel konzentrieren können, habe ich zu Ihrer Entlastung einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Martina

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 24.02. bis 02.03.2023Die Woche im Rückblick 24.02. bis 02.03.2023

Im Märzen bestellt der Bauer sein Feld, während die Autorin fleißig schreibt. Damit Sie konzentriert an Ihren Schreibprojekten arbeiten können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stefan Waldscheidt: Missverständnisse: Ein explosiver Konfliktstoff für Ihren Roman  Warum

Perspektive und persönliche VorliebenPerspektive und persönliche Vorlieben

Wenn wir beim Schreiben in die Köpfe der Charaktere kriechen, geht es um Perspektive und persönliche Vorlieben. Es geht darum, was wir den Leser*innen zeigen wollen und wie wir es ihnen zeigen wollen. Oder was wir nur andeuten wollen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 17.02. bis 23.02.2023Die Woche im Rückblick 17.02. bis 23.02.2023

Die närrischen Tage sind vorbei, die ernste Fastenzeit und der vermeintlich graue Alltag haben uns wieder. Damit Sie ernst, aber entspannt an Ihre Schreibprojekte gehen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Georg Fischer: „Künstliche Intelligenz“