Schriftsteller oder Autor, Schriftstellerin oder Autorin – Es ist interessant, welche unterschiedlichen Definitionen für diese (fast) gleichen Bezeichnungen existieren. Verbunden mit diesen Definitionen sind Vorstellungen, was diese Leute eigentlich tun, wie sie es tun und auf welchem Niveau sie es tun. Irgendwann wird die Frage persönlich: Was davon sind Sie?
Die Woche im Rückblick 13.11. bis 19.11.2020Die Woche im Rückblick 13.11. bis 19.11.2020
Nebel über braunen Feldern, Vögel in kahlen Baumwipfeln, Pilzgeruch im Garten – Der Herbst hat uns in der Hand, auch wenn die Temperaturen nicht immer herbstlich sind. Am Schreibtisch können wir hingegen alle Orte aufsuchen, auch den Sommer der Leichtigkeit. Damit Sie sich ganz Ihren Schreibprojekten widmen können, ohne die
Verhakt und verworren – Probleme im ersten EntwurfVerhakt und verworren – Probleme im ersten Entwurf
Das Schreiben des ersten Entwurfs bringt eine Geschichte erst ans Licht der Welt. Bisher schlummerten alle Bestandteile der Geschichte, alle Handlungsorte, alle Charaktere, alle Wünsche, Ängste und Verluste in der Fantasie. Nach dem Schreiben ist die rohe erste Version sichtbar, und mit ihr alle Probleme, die das Zusammenführen der Bestandteile
Tägliche Routine und EhrlichkeitTägliche Routine und Ehrlichkeit
Wir Menschen neigen dazu, uns selbst im Weg zu stehen. Wir machen Pläne, und wir halten sie nicht ein. Dafür gibt es gute Gründe. Gründe von außen. Aber auch aus unserem Inneren. Wenn wir ein Buch schreiben wollen, benötigen wir zwei Dinge: Routine und Ehrlichkeit. Beide gehören fest zusammen. Routine
Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2020Die Woche im Rückblick 06.11. bis 12.11.2020
Ein Schreibtisch in einem warmen Zimmer, vielleicht mit Blick auf den herbstlichen Garten – das ist ein guter Ort in diesen Tagen. Dort kann man schreiben und den bedrückenden Nachrichten eine angenehmere (oder noch grausamere) Welt entgegensetzen. Damit Sie sich neben dem Schreiben nicht auf die Suche nach neuen Informationen
Probleme beim Schreiben und ÜberarbeitenProbleme beim Schreiben und Überarbeiten
Wenn wir sprechen oder schreiben verwenden wir immer Grammatik – auch wenn wir nicht darüber nachdenken. Beim Schreiben und Überarbeiten unserer Texte fragen wir uns oft, ob ein Satz „richtig“ ist. Die Frage geht zurück auf unsere Erfahrungen in der Schule. Von dort kennen wir Grammatik als ein starres
Rhetorische Mittel im Roman verwendenRhetorische Mittel im Roman verwenden
Wenn wir schreiben, verwenden wir oft intuitiv Konstellationen im Satz, um bestimmte Effekte auszulösen. Damit stellen wir uns in eine lange Reihe von Schreibenden, die seit Tausenden von Jahren und in unterschiedlichen Sprachen ähnliche Konstellationen verwendeten. Sie alle greifen auf rhetorische Mittel oder auch rhetorische Figuren zurück. Es ist hilfreich,
Die Woche im Rückblick 30.10. bis 05.11.2020Die Woche im Rückblick 30.10. bis 05.11.2020
Die Orte, die wir besuchen können, sind beschränkt, die Zahl der Personen, die wir gleichzeitig treffen dürfen, gering. doch an den Schreibtisch können wir gehen und von dort aus reisen, wohin wir wollen, und dort treffen, wen wir möchten. Damit Sie sich ganz auf Ihre Abenteuer beim Schreiben konzentrieren können,