Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr!
Das Jahr im Rückblick – Januar bis Juni 2019Das Jahr im Rückblick – Januar bis Juni 2019
Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende. Zeit für einen Rückblick. Welche Themen waren in den Monaten Januar bis Juni interessant? Welche Fragen sind nach wie vor von Bedeutung? Viel Vergnügen beim Lesen und Erinnern! Januar: Matthias Matting: Name, Adresse, Haarfarbe, ISBN: Was gehört ins Impressum eines Buches? Welche Informationen gehören ins
Frohe WeihnachtenFrohe Weihnachten
Ich wünsche allen Lesern und Leserinnen ein frohes Fest und erholsame Tage. Hier im Blog mache ich eine Pause. Am 27. Dezember und 3. Januar erscheinen die Rückblicke auf das Jahr 2019. Am 11. Januar gibt es einen Rückblick auf die Zeit zwischen den Jahren. Ab dem 16. Januar erscheinen
Die Woche im Rückblick 13.12. bis 19.12.2019Die Woche im Rückblick 13.12. bis 19.12.2019
Die Weihnachtswoche steht vor der Tür, danach folgt die Woche mit dem Jahreswechsel. Für Autoren kann das eine Zeit des Rückzugs sein, aber auch eine Zeit, in der sie vom Schreibtisch und ihren Schreibprojekten weggerissen werden. Damit Sie Ihre kostbare Zeit dem Schreiben und nicht der Recherche zu neuen Entwicklungen
Vom Leser zum AutorVom Leser zum Autor
Auf dem Weg vom Leser zum Autor wirken mehrere Kräfte auf ein Individuum ein. Da sind verschiedene Einflüsse und da sind verschiedene Voraussetzungen. Während die Einflüsse variieren, sind die Voraussetzungen immer gleich. Vom Leser zum Autor – die Einflüsse Die Einflüsse, die einen Leser oder eine Leserin dazu bringen, selbst
Im Roman den Weg nicht verlierenIm Roman den Weg nicht verlieren
Bei der Arbeit an einem langen Text wie einem Roman benötigen Autor*innen Überblick über die komplexen Wendungen. Für sie ist es wichtig, dass die den Weg nicht verlieren, sondern ihre Charaktere sicher vom Anfang zum Ende bringen. Das kann eine Herausforderung sein, besonders wenn einander widersprechende Ideen die klare Sicht
Die Woche im Rückblick 06.12. bis 12.12.2019Die Woche im Rückblick 06.12. bis 12.12.2019
Demnächst brennt schon die dritte Kerze, dabei war gerade Nikolaus. Wenn Sie zu den Autoren gehören, die vor dem Weihnachtsstress an den Schreibtisch fliehen, sollten Sie dort auch ungestört arbeiten können. Damit Sie nicht lange im Internet surfen und nach den neusten Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen
Die unnötige MuseDie unnötige Muse
Entgegen hartnäckiger Gerüchte benötigen Autor*innen die unnötige Muse nicht. In Erich Kästners Kinderbuch Das fliegende Klassenzimmer soll der Erzähler mitten im Sommer eine Weihnachtsgeschichte schreiben. Da er sich im heißen Berlin nicht dazu in der Lage sieht, fährt er in die Berge. Dort schreibt er mit Blick auf die schneebedeckten