Leser*innen beginnen ein Buch am Anfang und lesen es bis zum Ende. So zumindest lautet die Theorie, obwohl bekanntlich einige Neugierige vorzeitig einen Blick auf die letzte Seite werfen. Beim Schreiben sieht es manchmal anders aus. Es kann tatsächlich hilfreich sein, ein Buch von hinten zu denken. Vorteile beim Ende
Schlagwort: Roman schrieben

Fiktionale Texte und RechercheFiktionale Texte und Recherche
Sie schreiben fiktionale Texte. Warum brauchen Sie dann Recherche? Fakten helfen Leser*innen, sich in die Welt oder die Epoche oder die technische Umgebung der Handlung einzufühlen. Damit das gelingt, müssen Autor*innen sich beim Schreiben in ihren Text einfühlen können. Das gelingt nur, wenn Informationen über den Ort, über Abläufe, über

Überarbeitung und EmotionÜberarbeitung und Emotion
In der Schule lernen wir, dass wir unsere Texte überarbeiten müssen. Oft besteht das Überarbeiten in der Korrektur von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, vielleicht noch mit der Suche nach passenderen (von der Lehrkraft erwarteten?) Wörtern. Von daher ist es keine Überraschung, wenn wir an die Überarbeitung unserer Manuskripte unvorbereitet gehen. Es