
Sergej Khackimullin – Fotolia.com
Während und zwischen den Hitzewellen ist Schreiben eine Tätigkeit, die sich flexibel in den Tag einbauen lässt. Nutzen Sie diese Flexibilität und schreiben Sie, wann und wo es für Sie am angenehmsten ist. Damit Sie sich ganz auf das Schreiben konzentrieren können, habe ich für Sie einige interessante Artikel aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen zusammengestellt.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Sandra May: Conni-Memes im Netz: Was ist erlaubt, was verboten?
Wie darf ich ein Conni-Meme verbreiten?
Leonhard Dobusch: Recherche der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: Wie hunderte entdeckte Fehler in der Wikipedia ihre Glaubwürdigkeit stärken
Warum sind die gefundenen Fehler bei Wikipedia eine Chance?
Literaturcafé: Vom Weltuntergang zum Bestseller: Klimawandel in der Literatur
Wie behandelt Literatur den Klimawandel?
Audiatur.online: Digitales Archiv zeigt jüdische Autoren in Berlin während NS-Zeit
Welche jüdischen Autor*innen lebten 1933 bis 1945 in Berlin, was schrieben sie und wie standen sie in Beziehung zueinander?
Anne R. Allen: Write Your First Draft for Yourself: there are no rules
Warum sollte ich mich beim ersten Entwurf nicht um Regeln kümmern?