Für viele Autoren dürfte es eine Überraschung sein, wenn sie lesen, dass Eva Nesko Natiello behauptet, jedes Buch habe ein integriertes Marketing-Team. Damit meint sie nicht die Assistenten, die Autoren engagieren, um ihr Buch professionell zu veröffentlichen. Sie ist überzeugt, dass Teile des Buches für sich sprechen und für das Buch werben. Daher
Kategorie: Autoren

Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?
Als Muttersprachlern verwenden wir unsere Sprache oft gedankenlos. Warum sollten wir über etwas nachdenken, dass wir mühelos seit unserer frühesten Kindheit beherrschen? Als Autoren ist die Sprache jedoch unser wichtigstes Werkzeug. Werkzeuge sollte man nie unüberlegt einsetzen. Werfen wir deshalb einmal einen Blick auf die Zeitformen. Die deutsche Sprache verfügt über

Podcasts – Information im OhrPodcasts – Information im Ohr
Das Wort Podcast kennt man, und die meisten von uns haben auch eine Vorstellung davon, was das eigentlich ist: Eine Serie von Audio-Dateien zum Download. Wer es genauer wissen möchte, kann sich auf der Seite Ohrenblicke informieren und auch gleich nachlesen, wie man einen Podcast macht. Für Autoren sind Podcasts in zweierlei

Selbstorganisation mit und ohne PapierSelbstorganisation mit und ohne Papier
Auf gute Vorsätze und Pläne folgt die Frage nach der Organisation. Gute Organisation spart Arbeit und Zeit, aber nicht jedes Organisationssystem passt zu jedem Menschen – gleichgültig, was die Hersteller versprechen. Da ist es interessant, einmal zu sehen, wie reale Leute sich organisieren, und zu hören, welche Erfahrungen sie mit

Sind Bestätigungen wichtiger als Vorsätze?Sind Bestätigungen wichtiger als Vorsätze?
Jedes Jahr beginnen wir mit guten Vorsätzen – und oft genug mit der Erfahrung, dass die guten Vorsätze ganz schnell wieder gebrochen sind. Viele Menschen empfinden das als einen schlechten Start ins Jahr und machen keine Pläne mehr. Verzichten Sie nicht auf Pläne. Versuchen Sie stattdessen, Ihre eigene Methode zu

Emotionen während des SchreibensEmotionen während des Schreibens
Kennen Sie das auch, dass Sie während des Schreibens die Zähne zusammenbeißen, weil der Protagonist gerade Schmerzen hat, oder anfangen zu weinen, weil die Protagonistin in Liebeskummer zerfließt? Damit sind Sie nicht allein. Wenn wir schreiben, versetzen wir uns in unsere Charaktere und erleben die Handlung durch sie. Das hilft

Die Melodie der SpracheDie Melodie der Sprache
In meinen Deutschkursen sage ich den Teilnehmern immer, dass jede Sprache wie ein Lied ist. Sie müssen sich auf den Klang des Deutschen einlassen wie auf eine Melodie. Auch jeder Text ist eine Melodie. In der Musik kennen wir den Rhythmus, das Tempo, die Tonfolgen. Sie beruhigen uns oder treiben uns

Kreativer Erfolg und die Psychologie kreativer MenschenKreativer Erfolg und die Psychologie kreativer Menschen
Sicherlich haben Sie selbst erlebt, wie unterschiedlich Erfolg in der normalen Welt und kreativer Erfolg sind. Die verschiedenen Formen von Erfolg fühlen sich nicht nur anders an, sie tragen unterschiedliche Früchte und werden von der Umwelt unterschiedlich erlebt. Die Britin Orna Ross hat einen interessanten Podcast zu kreativem Erfolg produziert.