Kategorie: Autoren

Mein Freund Google? Die Seite „Think with Google“Mein Freund Google? Die Seite „Think with Google“

Man kann von Google vieles halten, aber nicht, dass der Konzern sich nicht für Neues und Trends interessiert. Und weil Google auch gern als benutzerfreundlich und offen erscheint, gibt es Think with Google. Dort finden Sie Studien und Trends zu vielen Wirtschaftsbereichen, außerdem gesammelt an einem Ort alle Google-Podukte und

Informationen von Autoren über Marketingstrategien: Sellmorebooks.tvInformationen von Autoren über Marketingstrategien: Sellmorebooks.tv

Als Autorin kennen Sie vielleicht das Gefühl, Sie verwandelten sich in die Karikatur eines Gebrauchtwagenhändlers mit pomadiger Frisur und Goldkette unter dem offenen Hemd, wenn Sie Werbung für Ihr Buch machen. Dabei ist es legitim, Bücher verkaufen zu wollen. Was können Sie gegen das ungute Bauchgefühl unternehmen? Sie könnten natürlich

Die „Über mich“-Seite – ein Sorgenkind und doch so wichtigDie „Über mich“-Seite – ein Sorgenkind und doch so wichtig

Eine der am meisten aufgerufenen Seiten auch Ihrer Internetpräsenz ist die mich-Seite. Besucher Ihrer Seite wollen wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben. Das heißt für Sie, Sie müssen über sich informieren, ohne zu langweilen, ohne anzugeben, ohne Privates preiszugeben. Das klingt schwierig. Deshalb sind viele mich-Seiten tatsächlich

W 8BEN – So aktualisieren Sie das Formular für AmazonW 8BEN – So aktualisieren Sie das Formular für Amazon

Sie hatten den Kampf überstanden: Sie haben sich vor zwei oder drei Jahren eine US-Steuernummer besorgt und dann bei CreateSpace oder Kindle Direct Publishing (KDP) das Formular W 8BEN eingereicht. Sie dachten, die Probleme wären ausgestanden und Sie müssten sich nur noch mit dem deutschen Finanzamt auseinandersetzen. Dann kam die Nachricht,

Facebook – Nutzen jenseits des Traums von hohen BuchverkäufenFacebook – Nutzen jenseits des Traums von hohen Buchverkäufen

Facebook ist für viele von uns eine Art digitales Wohnzimmer. Deshalb unterscheiden sich typische Posts auf Facebook von denen in anderen Netzwerken, etwa bei Twitter. Schöne Bilder und Sprüche, anregende Posts und viel Austausch über persönliche Erfahrungen stehen im Mittelpunkt. Autoren können natürlich über ihre Bücher berichten und uns anregen

Vorlesen macht Kinder stark – Vorlesetag am 20.11.2015Vorlesen macht Kinder stark – Vorlesetag am 20.11.2015

Jedes Jahr am dritten Freitag im November ist Vorlesetag. Der Vorlesetag ist eine Veranstaltung der Deutschen Bahn, der Stiftung Lesen und der Zeitung Die Zeit. An diesem Tag kann jeder jedem vorlesen. Oft geschieht dies an Orten, die sowieso mit Lesen zu tun haben, etwa in Schulen, Bibliotheken oder Buchhandlungen.

Wenn das Lektorat ein Manuskript empfindlich machtWenn das Lektorat ein Manuskript empfindlich macht

Es gibt immer wieder kritische Momente für ein Manuskript. Während des Schreibens kann der Autor Zweifel am Textverlauf bekommen, nicht mehr wissen, wie der Handlungsfaden verlaufen soll oder die Lust am Thema verlieren. Beim Überarbeiten kann der Autor streichen oder über einzelnen Textstellen hadern, bis er das Projekt ganz aufgibt.

Twitter bequem nutzen mit SocialoomphTwitter bequem nutzen mit Socialoomph

Soziale Medien können Menschen zusammenbringen: Autoren und Leser, Autoren und Autoren, Leser und Leser. Das alles ist nützlich und interessant, frisst leider auch Unmengen an Zeit, die Autoren eigentlich zum Schreiben nutzen wollen. Umso wichtiger ist es, Soziale Medien geschickt zu nutzen und dabei auch auf Tools zurückzugreifen. Heute möchte