Blogs gelten seit vielen Jahren als ausgedient. Gleichzeitig sprießen weiter neue Blogs aus dem digitalen Boden, denn Blogs als Kommunikationsmedium haben viele Vorteile, die Blogger*innen wie Leser*innen zu schätzen wissen. Woher kommen Blogs und was leisten sie nach wie vor? Vom Weblog zum Blog Der offiziell erste Blog stammt vom
Kategorie: Blog

Den Blog aufräumenDen Blog aufräumen
Ihre Wohnung unterziehen Sie im Frühling einer Grundreinigung. Das sollten Sie auch mit Ihrem Blog und Ihrer Autorenwebseite machen. Bevor Sie den Blog aufräumen, sollten Sie genau überlegen, was Sie ändern wollen. Planen Sie genügend Zeit ein, denn solche Arbeiten dauern immer länger als erwartet. Den Blog aufräumen – Warum

Bilder für den Blog auswählenBilder für den Blog auswählen
Blog und Autorenseite sind wichtige Orte, an denen wir unsere Bücher und unsere Gedanken zu für uns wichtige Themen präsentieren können. Schreiben, das klingt nach einer Arbeit, die Autor*innen leicht fällt. Aber heutzutage sind Leser*innen Bilder auf Internetseiten gewohnt. Für uns bedeutet das, dass wir nicht nur einen Text schreiben,

Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?Autoren bloggen – Ist die Zeit gut genutzt?
Sollen Autoren bloggen? Inzwischen ist das eine alte Frage, doch sie kommt immer wieder auf. Auch die Gründe für die Frage und die Vorbehalte gegen das Bloggen wiederholen sich. Deshalb möchte ich mich hier mit dem Aspekt der Zeit befassen. Zeit ist knapp, sogar, oder auch besonders, wenn wir in

Buch und Blog, Kunst und HandwerkBuch und Blog, Kunst und Handwerk
Ein gepflegter Blog oder wenigstens eine Webseite, auf der alle Informationen über Person und Bücher von Schreibenden zusammenkommen, sind der Kern einer Autorenplattform. Viele Schreibende klagen allerdings, dass ihnen die Zeit fehlt, neben dem Schreiben, der Familie und dem Brotjob auch noch einen Blog zu haben. Wenn Sie auch darüber

Blogtouren – Ein Buch geht auf ReisenBlogtouren – Ein Buch geht auf Reisen
Es ist natürlich schön, wenn andere Leute sich öffentlich über unsere Bücher unterhalten und im besten Fall erklären, dass die Bücher ihnen gefallen haben. Nur dazu muss man diese anderen Leute erst einmal finden und überzeugen, dass sie sich mit unseren Büchern beschäftigen. Und dann müssen sie auch noch öffentlichkeitswirksam

Das digitale Erbe verwaltenDas digitale Erbe verwalten
Das digitale Erbe sind unsere Spuren im Internet, hauptsächlich unsere Benutzerkonten in den sozialen Medien und auf Veröffentlichungsplattformen. In Zeiten einer Pandemie oder einer anderen Krise erinnern wir uns unserer Sterblichkeit. Wie können wir unseren Erben die Verwaltung und Auflösung unseres digitalen Nachlasses erleichtern? Das digitale Erbe verwalten – Es

DSGVO-konform? Google Analytics auf der AutorenseiteDSGVO-konform? Google Analytics auf der Autorenseite
Autor*innen möchten gerne möglichst viel über ihre (potenziellen) Leser*innen erfahren, damit sie ihr Buchmarketing, das Cover und den Inhalt der Autorenseite besser auf sie abstimmen können. Für Blogs und Webseiten gibt es zahlreiche kleine Programme, die fleißig Informationen über die Besucher*innen der Seiten sammeln. Das bekannteste Programm (oder Werkzeug) ist