Maciej Mamro – Fotolia.com Ein Buch ist ein selbstverständlicher Gegenstand. Jeder weiß, was damit gemeint ist, oder? 1983 hätte vermutlich Einigkeit über die Antwort bestanden, 2013 sieht das anders aus. Weshalb sollte sich sonst J. W. Manus gezwungen sehen, ihrem Blog den Titel zu geben Ebooks Are Real Books? Auf Slideshare hat Wibke
Kategorie: Buch
Wann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen willWann ist ein Buch zu Ende? Oder wenn das Ende nicht nahen will
Ein Buch zu schreiben hat manchmal Ähnlichkeiten mit dem Knabbern an einer Tafel Schokolade. Es ist sehr schwer, ein Ende zu finden. Bei der Schokolade gibt es ein natürliches Ende. Wenn alles gegessen ist, gibt es nichts mehr. Man müsste eine neue Tafel anbrechen, um das Naschen fortzusetzen. Beim Schreiben
Wie finden die Leser mein Buch? Und wie mache ich es ihnen leichter?Wie finden die Leser mein Buch? Und wie mache ich es ihnen leichter?
Der Fokus dieses Posts ist nichts das Wo? sondern das Wie? Die Frage, wo Leser die Bücher von Self-Publishern finden, ist in einem Wort beantwortet. Im Internet. Es ist sehr viel einfacher, selbst publizierte Bücher und E-Books im Internet anzubieten und zu bewerben als in steinernen Buchläden oder auf Büchertischen.
Suchwörter sind Wegweiser zum BuchSuchwörter sind Wegweiser zum Buch
Leser möchten Bücher finden, Autoren möchten Bücher verkaufen. Wie bringt man den Leser zum Buch? Und woher weiß der Leser, dass ein Buch möglicherweise für ihn interessant sein könnte? Suchwörter sind die Antwort. Suchwörter: Ein Beispiel aus dem Buchhandel Im idealen Buchladen an der Ecke hat der Leser schon viele
Metadaten – Mehr als der BuchtitelMetadaten – Mehr als der Buchtitel
Auf der Suche nach Büchern verwenden Leser verschiedene Suchkriterien. Dies geschieht oft unbewusst, und mancher Leser wäre schockiert zu erfahren, dass er seine Suche systematisch angeht, wenn er nach Metadaten wie Buchtitel oder Autorname fragt. Systematisch und Fakten sind Wörter aus Büro und Arbeitswelt und haben in den Augen vieler
Welttag des BuchesWelttag des Buches
Seit 1995 ist der 23. April Welttag des Buches. Die Idee des Welttag des Buches geht zurück auf eine katalanische Sitte, am Tag des heiligen Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Auf den 23. April fallen auch der (vermutete) Geburtstag von William Shakespeare, sowie die Todestage von Miguel de Cervantes
Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?Können Minderjährige Bücher veröffentlichen?
Hinweis: Dies ist keine Rechtsberatung. Ich habe lediglich Informationen zusammengetragen und über Links zugänglich gemacht. Viele Menschen schreiben gerne und spielen mit dem Gedanken, das Geschriebene auch einmal zu veröffentlichen. Jugendliche sind da nicht anders als Erwachsene. Daher liest man in Internetforen oft die Frage „Kann ich als Jugendliche ein
Sammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei LandesbibliothekenSammelwut für die Region: Abgabepflicht für Self-Publisher bei Landesbibliotheken
Verlage und selbstveröffentlichende Autoren in Deutschland sind verpflichtet, Exemplare ihrer Bücher bestimmten Bibliotheken unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Diesen Bibliotheken obliegt der Auftrag, Bücher, E-Books, Noten und einige andere Medien zu sammeln und zu archivieren. Sammeln für die Bundesrepublik Für die Bundesrepublik übernimmt dies die Deutsche Nationale Bibliothek mit ihren