Die amerikanische Bloggerin Maria Popova sammelt Informationen aller Art und macht sie ihren Lesern zugänglich. Dabei stellt sie zahlreiche Fragen. Unter anderem fragte sie „Was tun Bücher für die menschliche Seele?“. Die Frage allein ist schon interessant, leben wir doch in einer durchorganisierten Welt, in der alles einem Zweck dienen
Kategorie: Bücher
Deutscher Vorlesetag 2014Deutscher Vorlesetag 2014
Am 21. November 2014 ist der Bundesweite Vorlesetag. Dieser Tag findet seit 2004 jeweils am dritten Freitag im November statt. Initiatoren sind die Deutsche Bahn Stiftung, die Stiftung Lesen und Die Zeit. Mittlerweile unterstützen mehr als 80.000 Freiwillige als Vorleser die Initiative. Warum ist Vorlesen wichtig? Für Kinder ist es eine
„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (2)„Das Rosettenmotiv“ – ein Buch von damals erwacht heute (2)
Vielleicht möchten Sie auch Teil 1 des Entstehungsberichts lesen. Dort haben wir erklärt, wie wir die 1918 erschienene Vorlage von Das Rosettenmotiv digitalisiert haben und welche Vor- und Nachteile die von uns gewählte Lösung eines E-Book-Bildbandes hat. Die Bildseiten sind sauber – Was jetzt? Im Idealfall wären die Bildseiten von Das
Gemeinfreie Bücher – Vor dem Vergessen bewahrenGemeinfreie Bücher – Vor dem Vergessen bewahren
Auch in der Vergangenheit hatten Menschen Ideen und schufen Werke. Viele dieser Werke drohen in Vergessenheit zu geraten oder sind, unverdienterweise, längst vergessen. Eine Digitalisierung solcher Werke kann verhindern, dass Wissen und Ideen verlorengehen. Dies ist beispielsweise die Idee hinter Project Gutenberg oder Wikisource, wachsenden Sammlungen digitalisierter Bücher aus aller Welt, die
Erfundene Beziehungen – Shelf Unbound April/Mai 2014Erfundene Beziehungen – Shelf Unbound April/Mai 2014
Die Ausgabe von Shelf Unbound für die Monate April und Mai betrachtet erfundene Beziehungen, in Büchern wie auf Fotos. Shelf Unbound ist ein kostenloses Online-Magazine aus den USA, das alle zwei Monate neue Bücher von Indie Autoren vorstellt. In einem älteren Post habe ich näher beschrieben, was die Ziele von
Internationaler Kinderbuchtag am 02.04.2014: Jedem Kind ein BuchInternationaler Kinderbuchtag am 02.04.2014: Jedem Kind ein Buch
Er heißt zwar internationaler Kinderbuchtag, ist jedoch ein deutscher Aktionstag, der seit 1967 jedes Jahr am 02. April begangen wird. Dieser Tag ist der Geburtstag des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, der besonders für seine Märchen geschätzt wird. Auf Initiative des International Board On Books For Young People (IBBY) mit Sitz in Basel wurde der
Warum verstehen Leser meine Geschichte? (Es ist doch nicht ihre, oder doch)Warum verstehen Leser meine Geschichte? (Es ist doch nicht ihre, oder doch)
Lesen ist ein wunderbarer Vorgang. Wir sehen Zeichen und verstehen, was sie uns mitteilen. Dieser Vorgang ist so sehr automatisiert, dass wir uns nicht dagegen wehren können zu lesen, sobald wir Zeichen als Schriftzeichen erkannt haben. Wenn Sie das nicht glauben, zählen Sie einmal alle e in dem Spruch unten,
Eine Verführung zum Lernen: Englischsprachige Bücher für Kinder und Jugendliche – MiddleShelfEine Verführung zum Lernen: Englischsprachige Bücher für Kinder und Jugendliche – MiddleShelf
Die Sprachen anderer Länder sind wie Fenster in die andere Kultur. Bücher in fremden Sprachen bringen uns näher an die Menschen, an ihre Sicht auf die Welt, an ihre Abenteuer. So früh wie möglich sollten Lerner Sprachen in ihrer „natürlichen Umgebung“ kennenlernen. Nur so erleben sie, dass außerhalb des Schulunterrichts