Passend zu der weißen Landschaft draußen schreibe ich über die Schneeflockenmethode von Randy Ingermanson. Randy Ingermanson ist ein amerikanischer Romanautor, der ursprünglich aus den Naturwissenschaften kommt und einen Doktor der Physik hat. Die Schneeflockenmethode ist eine Vorgehensweise bei der Planung eines Textes. Voraussetzung ist, dass die Autorin bereits weiß, worüber
Kategorie: Bücher
Der Unterschied zwischen Bücher entdecken und Bücher suchenDer Unterschied zwischen Bücher entdecken und Bücher suchen
Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen entdecken und suchen? Einen richtigen Unterschied, nicht nur einen für Sprachwissenschaftler? Ein Beispiel aus dem Leben außerhalb der Bücherwelt Kolumbus hatte den Auftrag, den Seeweg nach Indien zu finden. Die Überlegung hinter dem Auftrag war folgende: Wir in Europa sind im Westen, Indien mit
Die Zielgruppe bestimmen – 6 Fragen an ein BuchDie Zielgruppe bestimmen – 6 Fragen an ein Buch
Böse Menschen, oft sind sie nur neugierig oder wohlmeinend, stellen Autoren gerne diese Frage: „Wer soll dein Buch denn eigentlich lesen?“ Überlegungen über ideale Leser Die Frage ist wichtig, das spüren auch Autoren, die keine Antwort darauf kennen. Natürlich möchten gerne alle, die ein Buch geschrieben haben und es veröffentlichen
Mind-Map: Wie Autoren sie nutzen könnenMind-Map: Wie Autoren sie nutzen können
Hinter einem Namen wie Mind-Map steht oft weniger ein Programm als eine Strategie, die viele Menschen intuitiv verfolgen. Nicht nur im Geschäftsleben wird strategisch gedacht. Viele kreative Arbeiten erfordern Planung und Übersicht. Autoren können sich beispielsweise die Struktur einer Romanhandlung bildhaft vor Augen führen, um sowohl das „große Ganze“ als auch
Problem Wörterbuch beim EreaderProblem Wörterbuch beim Ereader
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von E-Books zu gedruckten Büchern ist das integrierte Wörterbuch und die Möglichkeit, vom Text ins Internet zu wechseln, um dort inhaltliche Fragen zu klären. Für das Lernen von Sprachen ist diese Nachschlagemöglichkeit optimal. Es stehen unzählige Bücher in der Originalsprache bereit. Solange, da liegt einer der
Exzellenz im Self-Publishing – Sieger im Shelf Unbound-WettbewerbExzellenz im Self-Publishing – Sieger im Shelf Unbound-Wettbewerb
Shelf Unbound gibt in seiner Dezember/Januar-Ausgabe die Sieger im Exzellenz-Wettbewerb bekannt. Shelf Unbound ist eine englischsprachige online-Literaturzeitschrift. Sie stellt ausschließlich Bücher vor, die von kleinen Verlagen oder im Self-Publishing veröffentlicht wurden. Eine kurze Vorstellung des Magazins finden Sie hier. Self-Publishing ist keine neue Form, Bücher zu veröffentlichen. In den Medien
Neue Regelung bei ITIN-AnträgenNeue Regelung bei ITIN-Anträgen
Zum 01.01.2013 tritt die angekündigte Neuregelung bei ITIN-Anträgen in Kraft. Was bedeuten diese Änderungen für Menschen, die über us-amerikanische Veröffentlichungsplattformen E-Books verkaufen? Die ITIN ist die Individual Taxpayer Identification Number. Sie wird nur an bestimmte Einzelpersonen vergeben, die nicht die sonst in den USA für Einzelpersonen üblichen Steuernummern erhalten können. Darunter
Wie beantragt man eine ISBN?Wie beantragt man eine ISBN?
ISBN ist die Abkürzung für International Standard Book Number. Umfassende Informationen über ihre Geschichte und Berechnung gibt es hier. Wichtig zu wissen ist, dass jedes Buch auch ohne ISBN veröffentlicht werden kann. (hier gibt es mein kostenloses PDF zu ISBN)