Kategorie: Schreiben

Die eigene Stimme im BuchDie eigene Stimme im Buch

Viele von uns kennen dieses Zögern, wenn andere Leute unsere Texte lesen möchten. Wir stehen nicht voll hinter unseren Texten, hinter den Geschichten, den Charakteren. Vor allem stehen wir nicht hinter unserer Sprache, der Art und Weise, wie wir die Geschichten erzählen. Wir misstrauen unserer Stimme, empfinden sie vielleicht sogar

Sprache und Wissen beim SchreibenSprache und Wissen beim Schreiben

Für das Schreiben brauche ich mehr als Fantasie. Ich benötige ein Gefühl für die Sprache und Wissen, wie ich Sprache verwenden kann. Während ich das Gefühl nur trainieren, nicht lernen kann, kann ich mein Wissen über die Sprache aktiv erweitern. Sprachgefühl und Aneignung Beim Schreiben benötige ich Intuition und ein

Selbstbewusstsein und SchreibenSelbstbewusstsein und Schreiben

Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten beim Schreiben ist etwas, was sich alle Schreibenden wünschen und nur die wenigsten zu allen Zeiten empfinden. Damit verbunden ist oft die Angst, sich lächerlich zu machen oder mit einem Text bereits lächerlich gemacht zu haben. Damit beginnt ein Teufelskreis und Unsicherheit, der

Schmerzlos? — BuchmarketingSchmerzlos? — Buchmarketing

Bücher wollen gelesen werden. Damit möglichst viele Menschen erfahren, dass ein neues Buch in der Welt ist, ist Buchmarketing nötig. Schmerzlos, wenn es geht, denn viele Schreibende finden es unangenehm, Werbung für ihr Buch zu machen. Hier gibt es Anregungen. Wann sollte ich mein Buch bewerben? Auch wenn es nie

Perspektive und persönliche VorliebenPerspektive und persönliche Vorlieben

Wenn wir beim Schreiben in die Köpfe der Charaktere kriechen, geht es um Perspektive und persönliche Vorlieben. Es geht darum, was wir den Leser*innen zeigen wollen und wie wir es ihnen zeigen wollen. Oder was wir nur andeuten wollen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile

Schreiben kann ich nicht. Wirklich nicht?Schreiben kann ich nicht. Wirklich nicht?

Schreiben kann ich nicht! Das sagen Menschen, die natürlich zur Schule gegangen sind und das Lesen und Schreiben erlernt haben. Was sie meinen, ist nicht das Schreiben von Wörtern und Sätzen. Es ist das Verfassen von Texten, angefangen bei den üblichen Schulaufsätzen bis hin zu Blogposts oder Romanen. Mit dieser