Kategorie: Schreiben

Wie finde ich einen Titel für meine Geschichte?Wie finde ich einen Titel für meine Geschichte?

Ein Titel soll Leser verführen weiterzulesen, beziehungsweise das Buch zu kaufen. Verlage ändern den vom Autor ausgewählten Titel oft, wenn sie glauben, er sei nicht geeignet, Leser zum Kauf zu bewegen. Die Wahl des Titels ist von großer Bedeutung. Für das Schreiben einer Geschichte kann der Titel wichtig sein. Er

„Hat jemand eine Idee, was ich schreiben soll?“ – Lesen Sie hier, warum das die falsche Frage ist und wie Sie Ideen sammeln können.„Hat jemand eine Idee, was ich schreiben soll?“ – Lesen Sie hier, warum das die falsche Frage ist und wie Sie Ideen sammeln können.

Viele Menschen spüren den Drang zu schreiben. Sie suchen Rat in Foren. Dort suchen sie Gleichgesinnte und Anregung. Erkennen Sie sich darin wieder?  Mit Ihren Freunden sprechen Sie ungern über den Wunsch zu schreiben. Vielleicht fühlen Sie sich nicht ernstgenommen. Andere angehende Autoren haben mehr Verständnis, hoffen Sie. Ich möchte Ihnen

Wie werde ich Autor? – 6 Tipps von einer erfahrenen SchreiblehrerinWie werde ich Autor? – 6 Tipps von einer erfahrenen Schreiblehrerin

Der Wunsch zu schreiben treibt viele Menschen um. Wenn Sie dazu gehören, es aber „irgendwie“ nicht schaffen, Ideen zu sammeln und zu Papier zu bringen, dann geht es Ihnen wie vielen angehenden und erfahrenen Autoren. Oft hemmt das Bild des genialen Autors, den Musen küssen, so dass Ideen durch die goldene

Den Stil anderer Autoren imitieren – eine gute Übung?Den Stil anderer Autoren imitieren – eine gute Übung?

Wir streben nach unserem eigenen Stil, unserer besonderen Ausdrucksweise. Um so merkwürdiger erscheint der Rat, den Schreibstil großer Autoren zu imitieren. Viele Aufsätze zum Thema beginnen mit diesem Hinweis auf diesen scheinbaren Widerspruch, beispielsweise Donna Gorrells Text, auf die ich mich weiter unten beziehe. Doch was können Sie lernen, wenn

Kreative Schreibtechniken: ClusteringKreative Schreibtechniken: Clustering

Clustering ist eine gelenkte Methode des nicht linearen Assoziierens. Die Methode basiert auf der Verknüpfung von Ideen und Vorstellungen, die anders als z. B. beim Mindmapping keine Hierarchien bilden. Clustering findet in Bereichen Anwendung, in denen kreative, auf Gefühlen beruhende Ideen bewusst gemacht und niedergeschrieben werden sollen. Entwickelt wurde die

Tag der deutschen Sprache 2013 – Ist der Duden ein Sprachpanscher?Tag der deutschen Sprache 2013 – Ist der Duden ein Sprachpanscher?

Wie halten Sie es mit der deutschen Sprache? Der 14. September 2013 ist der Tag der deutschen Sprache. Es ist kein weltweit begangener Tag unter der Schirmherrschaft der UN, sondern geht auf die Initiative des Vereins deutsche Sprache (VDS) aus dem Jahr 2001 zurück. (Dieser Wikipedia-Artikel beschreibt die Ziele des

Wie schreibt man ein Sachbuch?Wie schreibt man ein Sachbuch?

Oft nicken meine Gesprächspartner zu meiner Antwort auf ihre Frage, was ich denn jetzt beruflich mache. Sie sagen: „Ja, eines Tages schreibe ich vielleicht auch mal ein Buch.“ Manchmal haben sie konkrete Pläne: „Ich weiß so viel über Thema X. Das möchte ich gerne mitteilen. Wenn ich da und da wohne und dies und das eintritt,

Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?Kann man eine Geschichte ohne Anfang schreiben?

Vor einigen Wochen las ich in einem Forum eine Frage, die mich nachdenklich gemacht hat. Kann man eine Geschichte schreiben, wenn man den Anfang noch nicht geschrieben hat, ja, wenn man noch gar nicht so genau weiß, wie die Charaktere in die Verstrickungen der Handlung hineingeraten sollen? Spontane Antwort: Nein!