Wenn der erste Entwurf eines Romans geschrieben ist, geht es an die Überarbeitung. Von diesem Moment an ist die Daseinsberechtigung eines jeden Worts in Gefahr. Das böse Adjektiv muss den Rotstift fürchten, ebenso wie Adverbien, Nominalphrasen, verschachtelte Nebensätze und Wörter zweiter oder dritter Wahl. Aber ist das Adjektiv wirklich ein
Kategorie: Schreibwerkstatt

Gegenstände erzählen lassenGegenstände erzählen lassen
Ein Problem, mit dem sich viele Autor*innen herumschlagen, ist die Vorgeschichte ihrer Charaktere. Leser*innen möchten wissen, was einen Charakter zu dem Menschen gemacht hat, den sie in der Handlung treffen. Doch all diese Informationen blähen das Manuskript auf und lenken von den wichtigen Handlungsschritten ab. Was wir suchen, ist eine

Ein Ort zum Schreiben und Platz zum GehenEin Ort zum Schreiben und Platz zum Gehen
Ein Ort zum Schreiben ist wichtig. Wir verbringen viel Zeit dort, deshalb müssen wir uns wohlfühlen und alles zur Hand haben, was wir für unsere Arbeit benötigen. Viele Schreibende stellen jedoch im Laufe der Zeit fest, dass nicht nur der Schreibplatz eine Rolle spielt. Wer schreibt, geht auf Wanderschaft. Nicht

Was Nicht-Schreibende über das Schreiben denkenWas Nicht-Schreibende über das Schreiben denken
Wer schreibt, stößt früher oder später auf bestimmte Vorstellungen, die Nicht-Schreibende über das Schreiben hegen. Diese Vorstellungen sind international weit verbreitet und zeugen von einer Mischung aus fehlenden Informationen, Bewunderung, Ängsten und Neid. Nicht-Schreibende und … Bewunderung Wer schreibt, sitzt stundenlang im abgedunkelten Zimmer, lebt von schwarzem Kaffee und Rotwein

Mein Charakter ist nicht identisch mit mirMein Charakter ist nicht identisch mit mir
– Selbstverständlich, denken Sie vermutlich. Mein Charakter ist nicht identisch mit mir. Der Charakter ist erfunden, ich bin real. Das auszusprechen, ist wichtig. Ich habe meine Werte, meine Eigenschaften, meine Handlungsmuster. Bei einem Charakter muss all dies anders sein. Achte ich nicht auf diese Unterschiede, beschreibe ich immer wieder nur

Langsam schreibenLangsam schreiben
Langsam schreiben ist ein Unding. Überall im Internet, in Schreibratgebern und auf Konferenzen für Autorinnen und Autoren finden wir den Rat, möglichst viele Bücher im Jahr zu veröffentlichen. Wenn die Pause zwischen den einzelnen Titeln zu groß wird, vergessen die Leserinnen und Leser das vorhergehende Buch, den Namen der Person,

Mein Buch macht mir keinen Spaß mehrMein Buch macht mir keinen Spaß mehr
Es fühlt sich an wie eine Schreibblockade, aber es ist etwas anderes. Sie wissen, was Sie schreiben wollen. Sie haben auch schon angefangen zu schreiben, bis zur Mitte, manchmal fast bis zum Ende. Und dann ist Ihnen die Lust an diesem Buch abhandengekommen. Sie haben sich entliebt, dramatisch ausgedrückt. Das

Die Ablenkungs-Falle für AutorenDie Ablenkungs-Falle für Autoren
Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, bei denen in den ungünstigsten Momenten das Telefon klingelt oder ein Nachbar vor der Tür steht. Bei denen immer etwas nach Aufmerksamkeit verlangt, vom Fußboden über den Wellensittich zu den Putzstreifen am Fenster. Wenn Sie dann feststellen, dass Sie in dieser Woche noch