Kategorie: Schreibwerkstatt

Innere Dialoge – den Charakter den Lesern näherbringenInnere Dialoge – den Charakter den Lesern näherbringen

Leser sehen einen Charakter im Buch durch Beschreibungen. Dies sind Außenansichten des Charakters, mehr oder weniger zuverlässig, je nach Erzählperspektive. Einblicke in das Innenleben eines Charakters ermöglicht der innere Dialog des Charakters mit sich oder den vielen Teilen seiner Persönlichkeit. Wie beim Erzähler ist auch der Charakter selbst trügerisch, wenn

Lange Texte planen und die Übersicht behalten? – Trello als digitale PinnwandLange Texte planen und die Übersicht behalten? – Trello als digitale Pinnwand

Denken und Planen funktioniert am besten, wenn klar strukturierte Informationen leicht erfasst werden können. Aus diesem Grunde enthalten Moderatorenkoffer viele bunte Zettel und Stifte, mit denen Konzepte und Ergebnisse bildhaft wiedergegeben werden können. Bei der Planung eines Romans ist meistens keine ganze Wandfläche notwendig, aber die gute alte Korkpinnwand hat

Mobiles Schreiben für Autoren – Das sollten Sie bei der Auswahl der Tools beachtenMobiles Schreiben für Autoren – Das sollten Sie bei der Auswahl der Tools beachten

Mobiles Lesen ist mittlerweile weit verbreitet. Wie sieht es mit mobilem Schreiben aus? Damit meine ich nicht das hastige Zusammentippen von Stichworten, sondern das Anfertigen von längeren Texten wie Blogposts, Kurzgeschichten oder Büchern. Ein Blick in den Store des jeweiligen Telefons zeigt, dass es auch da Angebote gibt. Was sind Kriterien für die Entscheidung?

Wikipedia – der Anfang, nicht das Ende der RechercheWikipedia – der Anfang, nicht das Ende der Recherche

Wikipedia, die schnelle Online-Enzyklopädie, weiß alles, oder? Deshalb führt der erste Klick bei der Recherche oft zu Wikipedia. Doch damit ist nur ein kleiner Teil des Weges gegangen, denn genau wie ein gedrucktes Lexikon weiß auch Wikipedia nur, was die Menschen, die an daran arbeiten, hineingeschrieben haben. Lexika sind keine Quellen, brummten

Der Kreativität den Weg bereiten – Wie und wann arbeiten Sie am besten?Der Kreativität den Weg bereiten – Wie und wann arbeiten Sie am besten?

Es ist ein kleiner Schritt von der Erkenntnis, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit kreative Arbeit möglich ist, zum Schrei des Egozentrikers, dass er unter diesen Umständen nicht arbeiten kann. Oft haben wir uns über solche Ausbrüche im Film amüsiert. Weniger lustig ist es, wenn der Schrei der Empörung an

Erkennen mich Leser, wenn ich in verschiedenen Genres schreibe?Erkennen mich Leser, wenn ich in verschiedenen Genres schreibe?

Spezialisierung ist gut und schön, kann aber langweilig werden. Das gilt besonders in kreativen Bereichen, wo Festlegung eine hemmende Wirkung haben kann. Sie können leicht in einem anderen Genre schreiben, wenn Sie sich mit den Regeln des Genres vertraut gemacht haben. Aber wie kommen Ihre Leser mit dem Genrewechsel zurecht?

Neid – Warum er Ihre Kreativität hemmt und was Sie dagegen tun könnenNeid – Warum er Ihre Kreativität hemmt und was Sie dagegen tun können

Erfolg ist nicht selbstverständlich und auch nicht zwangsläufig. So sehen Autoren auf Verlagsautoren oder Bestsellerautoren oder preisgekrönte Autoren und fragen „Warum nicht ich?“. Der Vergleich mit anderen führt zu negativen Gefühlen, wenn Sie sich in der schwächeren Position sehen. Neid entsteht durch solche Vergleiche. Aber ist Neid immer negativ? Guter