Kategorie: Schreibwerkstatt

Die Körper der Protagonisten – Show don’t tellDie Körper der Protagonisten – Show don’t tell

Bei Beschreibungen denken die meisten Menschen sofort an Adjektive und Adverbien. Diese Wortarten informieren in Sätzen darüber, „wie“ etwas ist, aussieht, geschieht. Enthält eine Szene viele Beschreibungen, begegnen dem Leser zahlreiche Adjektive und Adverbien. In manchen Texten ist dies genau richtig. Bei einer Versuchsbeschreibung, der Auswertung einer Statistik, der Analyse

2015 plane ich meine Schreibzeiten. Aber wie? (mit Info-Blatt)2015 plane ich meine Schreibzeiten. Aber wie? (mit Info-Blatt)

Ein neues Jahr beginnt mit guten Vorsätzen. Vielleicht gehört auch zu Ihren Vorsätzen für 2015, öfter und regelmäßiger zu schreiben. Doch ähnlich wie bei anderen guten Vorsätzen am 1. Januar scheitert die Umsetzung des Öfteren und regelmäßigeren Schreibens zu oft an der Wirklichkeit. Die Quellen der Ablenkung sind zahlreich: der Brotjob

Den Verlauf der Handlung sichtbar machen (mit Arbeitsblatt)Den Verlauf der Handlung sichtbar machen (mit Arbeitsblatt)

Bei längeren Texten verlieren Autoren manchmal die Übersicht. Während des Schreibens fällt ihnen dies oft nicht auf. Sie haben die Handlung im Kopf, vielleicht sogar sorgfältig geplant auf Papier oder in einer Datei. Bei der Überarbeitung zeigt sich dann manchmal, dass nicht jede Wendung in der Planung verzeichnet war, Auseinandersetzungen

Leute für meinen Text! – Wie Sie einen Charakter erschaffenLeute für meinen Text! – Wie Sie einen Charakter erschaffen

Bücher brauchen Charaktere, die Abenteuer erleben, sich verlieben oder Geheimnisse auflösen. Charaktere sind unverzichtbar, denn Leser suchen Personen, mit denen sie sich identifizieren können, wenn sie ihnen durch eine Handlung folgen. So wie es verschiedene Methoden gibt, eine Handlung zu planen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Charaktere zu entwickeln. Auch wenn

Schreibgewohnheiten – Wie sie helfen, das Schreiben in Fluss zu bringenSchreibgewohnheiten – Wie sie helfen, das Schreiben in Fluss zu bringen

Manchmal packt es Sie und Sie fangen an, oben auf den Wohnzimmerschränken Staub zu wischen oder Sie schleppen den Staubsauger ins Auto. Was immer der Auslöser war, Sie waren in der Stimmung und haben es getan. Vielleicht meinen Sie, Sie sollten es öfter tun. Aber es fehlt der richtige Rahmen.

Mein Text und ich – Wie gewinne ich Distanz?Mein Text und ich – Wie gewinne ich Distanz?

Schreiben ist eine sehr persönliche Handlung. Wenn Sie schreiben, gelingt es Ihnen, unformulierte Ideen und Gedanken in Worte zu kleiden und festzuhalten. Oft waren Ihnen diese Ideen und Gedanken nicht bewusst. Selbst ein exakt geplanter Handlungsablauf, auf den Sie sich während des Schreibens immer wieder beziehen, legt Ihnen keine Worte

Ist eine Krankheit immer eine Krankheit?Ist eine Krankheit immer eine Krankheit?

Viele von uns kennen Heidi von Johanna Spyri (1827-1901). Ob als Buch, vereinfachtes Kinderbuch, Film oder Zeichentrickserie: Heidi war und ist eine Begleiterin in der Kindheit. Ich bin sicher, Sie oder Ihre Kinder haben genau wie ich damals gefragt: Warum sitzt die Klara im Rollstuhl? Eltern geben darauf verschiedene Antworten,

Textverarbeitungsprogramme und Layout-Programme – Was ist der Unterschied?Textverarbeitungsprogramme und Layout-Programme – Was ist der Unterschied?

Wenn Sie Ihre gedruckten Bücher selbst veröffentlichen, kennen Sie vermutlich den Kampf mit der Textverarbeitungssoftware. Die gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten Ihnen inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, ein Manuskript in eine Vorlage für den Druck zu verwandeln. Wenn Sie sich in die Software auf Ihrem Rechner eingearbeitet haben, gelingt Ihnen Vieles, was durchschnittliche Nutzer