Wenn Sie Ihre gedruckten Bücher selbst veröffentlichen, kennen Sie vermutlich den Kampf mit der Textverarbeitungssoftware. Die gängigen Textverarbeitungsprogramme bieten Ihnen inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, ein Manuskript in eine Vorlage für den Druck zu verwandeln. Wenn Sie sich in die Software auf Ihrem Rechner eingearbeitet haben, gelingt Ihnen Vieles, was durchschnittliche Nutzer
Kategorie: Schreibwerkstatt
Blitz, Donner, Sonnenschein – die Rolle des Wetters in GeschichtenBlitz, Donner, Sonnenschein – die Rolle des Wetters in Geschichten
Wir haben kürzlich nach vielen Jahren noch einmal den Film „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ angesehen. Neben den Schauspielern spielt das Wetter eine Rolle. Das macht es diskret und doch effektiv. Wenn Sie den Film kennen, aber das Wetter nie bemerkt haben, dann beweist das meine Behauptung. Das Wetter begleitet

Kreatives Schreiben: Schreibanlass FrühherbstKreatives Schreiben: Schreibanlass Frühherbst
Der Herbst wurde besungen als eine Zeit des Abschieds, aber auch als eine reiche Zeit, in der die Natur in leuchtenden Farben glüht und uns Früchte schenkt. Für einige Menschen beginnt der Kalender im Herbst, weil ihr Leben geprägt ist vom Lauf des Schuljahrs. Für solche Leute ist der Herbst
Kreatives Schreiben: Schreibanlass AngstKreatives Schreiben: Schreibanlass Angst
Angst kann viele Gesichter haben. Manchmal hat sie kein Gesicht. Oft fehlen die Worte, sie zu beschreiben. Doch genau dies ist die Aufgabe von Autoren: Sie müssen die Angst beschreiben – für sich und für ihre Leser. Nur das, was einen Namen hat, können wir bannen. Das Märchen Rumpelstilzchen zeigt
Kreatives Schreiben: „Was darf ich niederschreiben“ oder die Gretchenfrage stellenKreatives Schreiben: „Was darf ich niederschreiben“ oder die Gretchenfrage stellen
Schreiben hilft, Gedanken zu klären. Manchmal ist es notwendig, länger als es der Handlung gut tut bei einem Charakter zu verweilen, um diesen besser kennenzulernen. Solche Stellen können bei der Überarbeiten entfernt werden, das Niederschreiben klärt jedoch Sachverhalte für den Autor. Oft beschäftigen wir uns mit dem Problem, dass eine
Kreatives Schreiben: Die Schätze und Traumata meiner FamilieKreatives Schreiben: Die Schätze und Traumata meiner Familie
Zu den Menschen, die uns am meisten geprägt haben, gehören die Menschen in unseren Familien. Nicht immer wollen wir dies wahrhaben. Oft genug fühlen wir den Einfluss Außenstehender viel stärker, können sogar Situationen benennen, in denen der Einfluss begann und worin er bestand. Familien sind Beziehungsgeflechte, die zu durchschauen schwerfällt.
Kreatives Schreiben: Über Erinnerungen schreibenKreatives Schreiben: Über Erinnerungen schreiben
Es gibt Lebensphasen, in denen wir zurücksehen auf unser Leben, vielleicht auch auf das Leben einer uns nahestehenden Person, und erkennen, dass die mit dem Rückblick verbundenen Erinnerungen festgehalten werden sollten. Solche Erinnerungstexte helfen manchmal, Traumata aufzuarbeiten, manchmal klären sie die Gedanken, und manchmal sind sie Chroniken und Zeitzeugenberichte, die anderen Menschen
Kreatives Schreiben: Schreibanlass „Was unsere Großeltern wussten“Kreatives Schreiben: Schreibanlass „Was unsere Großeltern wussten“
In Sepiabraun, ein Bauernhaus irgendwo im heutigen Niedersachsen vor etwa hundert Jahren. Verglichen mit anderen Bildern aus dieser Zeit sieht das Haus primitiv aus. Und doch lebten in ähnlichen Häusern, kaum modernisiert, Menschen bis in die 1960er Jahre. Ein Besuch in einem Heimatmuseum erinnert uns regelmäßig daran. Aber das Leben