Kategorie: Schreibwerkstatt

Überarbeitung und EmotionÜberarbeitung und Emotion

In der Schule lernen wir, dass wir unsere Texte überarbeiten müssen. Oft besteht das Überarbeiten in der Korrektur von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, vielleicht noch mit der Suche nach passenderen (von der Lehrkraft erwarteten?) Wörtern. Von daher ist es keine Überraschung, wenn wir an die Überarbeitung unserer Manuskripte unvorbereitet gehen. Es

Wie Schreib-Tipps schaden könnenWie Schreib-Tipps schaden können

Ganz ohne Tipps können wir uns beim Schreiben und Buchmarketing nicht weiterentwickeln. Doch es kommt vor, dass Schreib-Tipps schaden, obwohl sie nicht falsch sind. Warum sie schaden, kann viele Gründe haben. Einige dieser Gründe sehen wir uns in diesem Post an. Warum mir Schreib-Tipps schaden, aber anderen helfen Es gibt

Beta-Leser und ihre ArbeitBeta-Leser und ihre Arbeit

Beta-Leser oder Test-Leserinnen sind die erste Stufe der Öffentlichkeit für ein Manuskript. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie mit dem Lesen beginnen, gab es nur uns und das Manuskript. Alle Probleme und alle Entwicklungen waren privat. Nun dürfen fremde Augen das Manuskript lesen, und hinter diesen Augen bildet sich

Die Ausstattung der CharaktereDie Ausstattung der Charaktere

Wir lesen die Kleidung unserer Mitmenschen und ziehen daraus Schlüsse auf Einkommen, Bildung, Beruf, Charakter und vieles mehr. Das mag oberflächlich erscheinen, doch wir kennen die Codes von Kleidung und nutzen sie, um die Welt und die Menschen zu verstehen. Ähnlich ist es in einem Buch. Die Ausstattung der Charaktere

Konkurrenz zwischen den Charakteren vermeidenKonkurrenz zwischen den Charakteren vermeiden

Charaktere machen die Arbeit in einem Roman. Von einigen erwarten wir, dass sie ständig kämpfen, leiden und lieben. Das sind unsere Protagonist*innen. Die anderen erscheinen hin und wieder. Sie dürfen den wichtigeren Charakteren keine Konkurrenz werden. Aus diesem Grunde müssen wir sie disziplinieren. Was weiß ich über meine Nebenfiguren? Nebenfiguren

Listen — ihre unendlichen VorteileListen — ihre unendlichen Vorteile

Listen sind wie Leitplanken, Rettungsringe und manchmal rettende Strohhalme. Sie sind kurz und knackig. Man kann sie überall schreiben, auf jede Unterlage, zu jeder Zeit. Man kann sie diktieren, notfalls malen. Sie sind leicht zu überarbeiten. Und sie lassen sich jedem Zweck und jeder individuellen Vorliebe anpassen. Mit anderen Worten:

In Essays einen Roman schreibenIn Essays einen Roman schreiben

Eine große Geschichte aus vielen kleinen Geschichten — so könnte man einen Roman aus Essays oder Kurzgeschichten beschreiben. Die Idee ist reizvoll, bietet so ein Roman doch einige Vorteile. Essays zu einem Roman verbinden Bei einem Roman aus einem Reigen von Essays oder Kurzgeschichten erzählen wir keine Geschichte von Anfang