Der Autor Charles Dickens (1817 — 1870) ist fast zweihundert Jahre nach seiner Geburt immer noch weltweit bekannt. Weniger bekannt ist, dass er viele Werke selbst veröffentlichte und auch Formen der Veröffentlichung entwickelte, die die Medienlandschaft bis heute beeinflussen. Er war Self-Publisher und Autor, und profitierte wie Self-Publisher heute von
Kategorie: Self-publishing

EPUB? — Ich dachte E-Book …EPUB? — Ich dachte E-Book …
Die meisten Plattformen, zu denen Sie E-Book-Dateien hochladen können, verlangen das Format EPUB. Inzwischen können viele Textverarbeitungsprogramme und Autorenprogramme solche Dateien herstellen. Leider schleichen sich immer wieder Fehler ein, die zu einer Ablehnung der Dateien führt. Dann ist es notwendig, dass Sie diese Fehler beheben. Das ist meistens nicht so

Das Manuskript für den Druck vorbereitenDas Manuskript für den Druck vorbereiten
Ein Manuskript soll irgendwann veröffentlicht werden, als gedrucktes Buch oder als E-Book. Damit das Ergebnis auch für die Augen angenehm und schön ist, lohnt es sich für Autor*innen, Zeit in die Formatierung für den Druck oder für das E-Book zu investieren. Für den Druck vom E-Book her denken Woher weiß

Texte gut lesbar strukturierenTexte gut lesbar strukturieren
Ein Text mag schwierige Wörter enthalten und komplizierte Zusammenhänge beschreiben, doch es gibt ein einfaches Mittel, ihn trotzdem gut lesbar zu machen. Mithilfe von Absätzen gliedern Sie einen Text optisch und auch inhaltlich. Damit erleichtern Sie es Lesenden, Ihren Text zu verstehen, und verhindern außerdem, dass sie beim Anblick einer

Der Titel auf dem CoverDer Titel auf dem Cover
Am Cover bleiben die Augen der potenziellen Leser*innen hängen — vorausgesetzt sie sehen das Buch in der Auslage eines Geschäfts oder auf der Website eines Online-Händlers. Nicht nur die Bilder erzählen eine Geschichte, auch der Titel weckt Erwartungen und Träume. Der Titel — Wie passt er aufs Cover? In Deutschland

Suchwörter finden – Keywordanalyse ToolsSuchwörter finden – Keywordanalyse Tools
Sie haben eine Website oder einen Blog für Ihre Bücher eingerichtet. Alles, was fehlt, sind die Leser*innen. Um die auf Ihre Seite zu locken, müssen Sie Ihre Seite auffindbar machen, indem Sie Wörter in Ihren Texten verwenden, mit denen die Leser*innen nach Büchern oder neuen Autor*innen suchen. Dazu müssen Sie

Mein Memoir – Wann kann ich an eine Veröffentlichung denken?Mein Memoir – Wann kann ich an eine Veröffentlichung denken?
Das Memoir ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Obwohl das Wort noch nicht in den Duden aufgenommen wurde, beziehen sich zahlreiche Internetseiten, auch für Autor*innen, darauf. Es geht um Lebenserinnerungen, und natürlich wünschen sich viele, dass diese auch veröffentlicht werden. Doch was ist dabei zu beachten? Das Memoir

Soziale Medien und AutorenseiteSoziale Medien und Autorenseite
Wie finden wir unsere Leserinnen und Leser? Soziale Medien und Autorenseite sind Anlaufstellen im Internet, an denen Leser*innen Informationen über Autor*innen und deren Bücher finden können. Blog, Twitter und Google haben jedoch unterschiedliche Funktionen beim Bekanntmachen von Büchern. Soziale Medien und Autorenseite – Wer kann was? Soziale Medien und Autorenseite