Viel passiert ja nie zwischen den Jahren, doch die eine oder andere Neuigkeit gibt es schon zu berichten. Damit Sie das Ende der Weihnachtspause in Ruhe genießen können, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Zoë Beck: Wer das Fremde nicht kennt, fürchtet es mehr
Das Jahr im Rückblick Juli bis Dezember 2018Das Jahr im Rückblick Juli bis Dezember 2018
Diese Posts sind in den Monaten Juli bis Dezember unter der Rubrik „Die Woche im Rückblick“ erschienen. Erinnern Sie sich noch, wie überrascht Sie waren, wie verärgert oder amüsiert? Welche der Nachrichten dieser Monate haben auch heute noch Bedeutung, welche spielen keine Rolle mehr? Viel Vergnügen beim Erinnern! Juli: Ivan Bremers: Wir
Frohes neues Jahr!Frohes neues Jahr!
Ich wünsche allen Lesern ein frohes und friedliches neues Jahr!
Das Jahr im Rückblick Januar bis Juni 2018Das Jahr im Rückblick Januar bis Juni 2018
Diese Posts sind in den Monaten Januar bis Juni unter der Rubrik „Die Woche im Rückblick“ erschienen. Erinnern Sie sich noch, wie überrascht Sie waren, wie verärgert oder amüsiert? Welche der Nachrichten dieser Monate haben auch heute noch Bedeutung, welche spielen keine Rolle mehr? Viel Vergnügen beim Erinnern! Januar: pubiz.de: Social-Media-Marketing: Das
Frohes Fest!Frohes Fest!
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest! Während der Weihnachtsferien geht es auch hier im Blog etwas ruhiger zu. Am Freitag, den 29. Dezember, und Freitag, den 4. Januar, erscheint der Rückblick auf das Jahr 2018. Am Sonntag, den 6. Januar, werfe ich einen Blick auf die Ereignisse in der
Die Woche im Rückblick 14.12. bis 20.12.2018Die Woche im Rückblick 14.12. bis 20.12.2018
Dies ist der letzte Rückblick auf die Woche im Jahr 2018. In den kommenden Wochen blicken wir zurück auf das vergangene Jahr, am 11. Januar geht das weiter mit den Wochenrückblicken. Viel Vergnügen bei der Lektüre der interessantesten Artikel der Woche! Jenny: Warum uns auch fantastische Literatur immer an die Realität
Das Gefühl der Verlorenheit am Ende eines ProjektsDas Gefühl der Verlorenheit am Ende eines Projekts
Natürlich ist es ein erhebendes Gefühl, wenn wir den letzten Punkt ans Ende eines Manuskripts setzen. Wir haben etwas abgeschlossen, Zeit und Gefühle investiert. Aber in dieses Hochgefühl mischen sich manchmal auch Trauer und ein Gefühl der Verlorenheit. Die Charaktere, die uns über Monate begleitet haben, die wir denken, fühlen
Liebe zeigen und schreibenLiebe zeigen und schreiben
Fast alle Romane haben Liebe als Handlungselement. Je nach Genre und Leserschaft ist Liebe Teil eines Haupthandlungsstrangs oder sie erscheint in einer Nebenhandlung. Auch die Art und Weise, wie Sie Liebe zeigen und schreiben, hängt vom Genre und den Lesern ab. Romantische Bücher stellen Liebe in den Mittelpunkt, Krimis verbannen