Weihnachtsmäßig wird es ernst: Es steht das vorletzte Einkaufswochenende bevor. Auch für Autoren steigt der Stress, schließlich müssen sie im Vorbereitungschaos ihrer Umgebung Muße für das Schreiben finden. Damit Sie nicht auch noch Zeit für die Recherche in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verschwenden müssen, habe ich für Sie
Die verschiedenen ersten Versionen eines BuchsDie verschiedenen ersten Versionen eines Buchs
Autoren haben unterschiedliche Herangehensweisen an ihre Schreibprojekte. Einige Planen Szene für Szene akribisch und legen sogar bestimmte Wörter und Ausdrücke fest, andere schreiben vorweg eine Zusammenfassung, wieder andere erstellen eine Gliederung und einige schreiben blind drauflos. So entstehen erste Entwürfe mit unterschiedlicher Qualität – und Intension. Gemein haben all diese
Wie löse ich ein Problem im Manuskript?Wie löse ich ein Problem im Manuskript?
Trotz bester Planung kommt es gelegentlich vor, dass sich im Manuskript blinde Flecken finden, die sich beim Schreiben nicht füllen lassen und – schlimmer noch – das Weiterschreiben verhindern. Vielleicht will ein Charakter einfach nicht Gestalt annehmen und gewissermaßen Charakter entwickeln. Vielleicht erscheinen die Gründe für eine Aktion oder deren
Die Woche im Rückblick 30.11. bis 06.12.2018Die Woche im Rückblick 30.11. bis 06.12.2018
Wenn Sie zwischen Weihnachtsvorbereitung, Brotjob und Schreibprojekten pendeln, wollen Sie nicht auch noch unnötig Zeit mit der Recherche nach Informationen zu den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen verschwenden. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: Podcast: Mit der Schneeflöckchen-Methode in 8 Schritten
Wie halte ich ein langes Schreibprojekt durch?Wie halte ich ein langes Schreibprojekt durch?
Bei jedem umfangreicheren Projekt, sei es das Lernen für eine Prüfung oder ein langes Schreibprojekt wie ein Roman, droht die Gefahr, dass uns die Aussicht auf eine unabsehbare Menge Arbeit aufgeben lässt, lange ehe wir unser Ziel erreicht haben. Für einige Menschen erscheint der Berg Arbeit so unüberwindbar hoch, dass
Das richtige WortDas richtige Wort
Das richtige Wort im richtigen Satz – das streben Autoren an, und danach suchen sie lange und sorgfältig. Der Griff zum oder der Klick auf den Thesaurus liegt nahe. Doch die mehr oder weniger lange Liste an alternativen Wörtern hilft uns nicht immer weiter, im Gegenteil kann sie uns von
Die Woche im Rückblick 23.11. bis 29.11.2018Die Woche im Rückblick 23.11. bis 29.11.2018
So kurz vor dem ersten Adventswochenende wollen auch Autoren innehalten. Damit Sie zwischen Glühwein und Laptop nicht auch noch nach Informationen aus den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: Welche Plot-Idee ist die beste? Wie
Trauernde CharaktereTrauernde Charaktere
Der November ist der Monat, in dem wir an mehreren Tagen der Toten gedenken. Tot und Trauer sind eng verbunden, daher stellt sich die Frage, wie wir mit trauernden Charakteren in unseren Büchern umgehen können. Vorweg sollten wir uns darüber klar werden, ob trauernde Charaktere in unser Buch passen oder