Das Wunder des langsamen SchreibensDas Wunder des langsamen Schreibens

Autoren streiten darüber, ob es „besser“ ist, ein Buch schnell oder langsam zu schreiben. Bei der Diskussion wird oft unterschlagen, dass Schreiben und Überarbeiten verschiedene Arbeitsphasen sind. Während bei einigen Autoren Schreiben und Überarbeiten schnell erledigt sind, schreiben andere schnell, benötigen aber viel Zeit für die Überarbeitung. Bei anderen Autoren

Bitte nicht blubbern! Zu viele Wörter lähmen den TextBitte nicht blubbern! Zu viele Wörter lähmen den Text

Ein Text ohne Wörter ist kein Text, ein Text mit zu vielen Wörtern ist unlesbar. Unlesbar ist er nicht, weil Leser nicht in der Lage sind, mehr als eine begrenzte Menge Wörter zu verarbeiten, sondern weil Wörter sich gegenseitig blockieren können und damit die Leser zwingen, zwischen den Zeilen zu

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 16.03. bis 22.03.2018Die Woche im Rückblick 16.03. bis 22.03.2018

Die Sommerzeit beginnt am nächsten Sonntag. Wie immer man auch zur Umstellung der Uhren stehen mag, die längeren Abende bringen das Gefühl größerer Flexibilität mit sich. Erfahrungsgemäß nehmen in der „Sommerzeit“ die Ansprüche an die Zeit von Autoren zu. „Kannst du nicht mal eben …?“ und „Du hast doch Zeit“

Charaktere gestalten – Es gibt kein absolutes Gut und BöseCharaktere gestalten – Es gibt kein absolutes Gut und Böse

Glaubhafte Charaktere lassen Leser Menschen, die sie in ihrer Umgebung erleben, wiedererkennen. Diese Charaktere vereinen in sich gute und schlechte Eigenschaften. Welche Eigenschaften überwiegen, entscheidet der Autor. Wenn wir an reale Kriminalfälle denken, erschreckt uns die Normalität der Täter. Sie haben jahrelang in ihrer Nachbarschaft gelebt, sind an der Oberfläche

Die fünf Sinne – bei Autor, Leser und ProtagonistinDie fünf Sinne – bei Autor, Leser und Protagonistin

Autoren haben eine schwierige Aufgabe: Wir wollen dem Leser die Welt unseres Protagonisten nahe bringen und haben dazu nur Wörter zur Verfügung. Im Kopf des Lesers sollen diese Wörter Bilder und Filme der Welt und der Erlebnisse des Protagonisten entstehen. Erlebnisse haben mit Leben zu tun. Wie erschaffen wir eine

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 09.03. bis 15.03.2018Die Woche im Rückblick 09.03. bis 15.03.2018

Mit Blick auf den Osterurlaub steigt der Stress zwischen Brotjob, Familie und Schreibprojekten. Damit Sie nicht unnötig viel Zeit auf der Suche nach den neusten Entwicklungen in den Bereichen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen vergeuden, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Matthias Matting: Autorentipp: Sieben

Lustige Szenen im traurigen Buch – geht das?Lustige Szenen im traurigen Buch – geht das?

Man kann von allem zu viel bekommen – vom Guten wie vom Schlechten. Das gilt auch für die Emotionen, die wir mit unseren Büchern beim Leser wecken möchten. Stellen wir uns eine tragische Geschichte vor: Sonja ist Anfang dreißig, als ihr Leben zusammenbricht: Sie verliert ihren Job, ihr Partner verlässt

Wozu sind Landing-Pages für Bücher gut?Wozu sind Landing-Pages für Bücher gut?

Wenn Sie Leser auf Ihre Internetseite locken, möchten Sie, dass die Leser etwas tun: eine Leseprobe herunterladen, ein E-Book kaufen, einen Newsletter abonnieren … Das können Leser natürlich auf jeder Seite einer Autorenseite. Doch da gibt es oft zu viele Ablenkungen, etwa Links oder Fotos. Eine Landing-Page hat all das