So langsam sind wir alle wieder im Alltag angekommen. Schule, Uni, Arbeit, Familie, Schreiben, alles und alle verlangen unsere Aufmerksamkeit. Damit Sie nicht gleich zu Beginn des Jahres den Überblick verlieren, habe ich für Sie einige interessante Artikel, die in den ersten Tagen des neuen Jahres erschienen sind, zusammengestellt. Viel
Rückblick zwischen den Jahren 22.12.2017 bis 01.01.2018Rückblick zwischen den Jahren 22.12.2017 bis 01.01.2018
Zwischen den Jahren ist es ruhig. Das gilt auch für Posts. Doch der eine oder andere interessante Post erscheint, und es wäre schade, geriete er in Vergessenheit. Damit Sie zum Einstieg in die neue Arbeitsphase nicht auch noch nach Artikeln über das Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen suchen müssen, habe ich
Das Jahr im Rückblick Juli bis Dezember 2017Das Jahr im Rückblick Juli bis Dezember 2017
Das ist der Rückblick über die zweite Hälfte des Jahres 2017. Was war neu, wichtig, aufregend? Und was hat immer noch Bedeutung? Juli: Florian: Zum Schluss: Sprache als Steuerung der Lesegeschwindigkeit Wie strukturiert Zeit einen Text? August: Matthias Matting: Autoren-Tipp: Was Sie nach der Buchveröffentlichung nicht vergessen sollten – die ToDo-Liste Was
Das Jahr im Rückblick Januar bis Juni 2017Das Jahr im Rückblick Januar bis Juni 2017
Das ist der Rückblick über die erste Hälfte des Jahres 2017. Was war neu, wichtig, aufregend? Und was hat immer noch Bedeutung? Januar: Kristina Wilking: Faszination Krimi: Sich den Ängsten stellen Was fasziniert am literarischen Töten? Februar: Olaf B. Wielk: Stoffentwicklung und Dramaturgie: Was Sie über Ihre Figuren wissen müssen
Ein frohes Fest!Ein frohes Fest!
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Fest! Hier im Blog mache ich eine kleine Weihnachtspause. Am Freitag, den 29. Dezember und am Freitag, den 5. Januar lesen Sie die Jahresrückblicke für den Blog. Ab Sonntag, den 7. Januar erscheinen die Beiträge dann wieder im gewohnten Rhythmus.
Die Woche im Rückblick 15.12. bis 21.12.2017Die Woche im Rückblick 15.12. bis 21.12.2017
In dieser Endspurtwoche vor den Feiertagen ist noch viel passiert, nicht nur in Ihrem Leben. Damit Sie auf dem Laufenden bleiben, was die Themen Schreiben, Self-Publishing und Veröffentlichen angeht, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan Waldscheidt: Schreib-Tipp: Wie Sie dem Leser immer einen
Welchen Zweck hat unser Schreiben?Welchen Zweck hat unser Schreiben?
Auf den ersten Blick erscheint Zweck nicht das richtige Wort. Versuchen wir es erst einmal mit Grund. Aus welchem Grund schreiben Sie? Warum? Am Anfang des Weges zum Autor steht nicht das Schreiben, sondern das Lesen. Autoren lesen früh und viel und oft mit weit gefächertem Interesse. So entdecken sie