Während der Sommer und mit ihm die Ferien- und Urlaubszeit näherrücken, baut sich bei vielen Autoren Druck auf. Schreibprojekte wollen abgeschlossen werden, der Brotjob verlangt mehr Aufmerksamkeit wegen der Urlaubsvertretungen. Nutzen Sie ruhige Minuten, um sich auf den neusten Stand in den Bereichen Self-Publishing und Schreiben zu bringen. Zu Ihrer
Der Selfpublishing-Day 2017 in HamburgDer Selfpublishing-Day 2017 in Hamburg
Am 10. Juni fand in Hamburg der vierte Selfpublishing Day #spday17 statt. Deutschland hat keine Tradition großer Konferenzen von Autoren, deshalb gibt es neben den Buchmessen nur selten Gelegenheit, viele Autorenkollegen an einem Ort zu treffen und sich persönlich mit ihnen auszutauschen. Auch in diesem Jahr boten Vorträge und Workshops Informationen,
Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?Was bedeutet „Versagen“ für Autoren?
Versagen und Erfolg sind die beiden Seiten einer Münze. Aber so sauber getrennt sind Versagen und Erfolg im richtigen Leben nicht. Erfolg selbst hat so viel Seiten, dass er nur schwer zu beschreiben ist. Heißt erfolgreich sein auch beliebt sein? Ist Erfolg gleichbedeutend mit einem hohen Bekanntheitsgrad? Oder mit Kompetenz,
Die Woche im Rückblick 02.06. bis 08.06.2017Die Woche im Rückblick 02.06. bis 08.06.2017
Zwischen dem verlängerten Pfingstwochenende und den anstehenden Sommerferien geraten kreative Pläne schnell ins Hintertreffen. Befreien Sie sich von dem Druck, alles abarbeiten zu müssen, ehe Sie kreativ sein dürfen. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zu den Themen Schreiben und Self-Publishing zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika
Slow Food und Slow Writer: Warum Autoren sich Zeit nehmen dürfenSlow Food und Slow Writer: Warum Autoren sich Zeit nehmen dürfen
Wir leben in schnelllebigen Zeiten. Die Medien begeistern sich am Beklagen dieses Zustands. Gleichzeitig hat sich in einigen gesellschaftlichen Bereichen eine Hinwendung zu einer ruhigeren und gelasseneren Lebensweise durchgesetzt. Bewegungen wie Slow Food sind beispielhaft dafür, wie Menschen ihr Leben bewusst verändern und sich so für eine bessere Welt einsetzen.
Die Sprache hinterfragt – Die kleinen Wörter und das Verstehen gesprochener SpracheDie Sprache hinterfragt – Die kleinen Wörter und das Verstehen gesprochener Sprache
Jedes Gespräch enthält kleine Wörter, mit denen die Sprechenden einander Signale senden. Das sind Interjektionen wie oh, Konjunktionen wie aber, Adverbien wie teilweise oder Phrasen wie nicht wahr. Meistens sind wir uns dieser kleinen Wörter gar nicht bewusst. Fehlen sie, klingt eine Aussage sofort objektiver, aber auch offizieller: „Na, nach dem
Die Woche im Rückblick 26.05. bis 01.06.2017Die Woche im Rückblick 26.05. bis 01.06.2017
Zu Beginn des letzten Monats der ersten Jahreshälfte blicken wir erstaunt zurück auf die Monate des neuen Jahres. Wo ist die Zeit geblieben?, möchten wir fragen. Anschließend packt uns die Arbeitswut, weil wir noch so viele Projekte in diesem Jahr abschließen wollen. Damit Sie vor lauter Arbeit nicht den Überblick
Kapitelformatierung und automatische Inhaltsverzeichnisse – warum sie so wichtig sindKapitelformatierung und automatische Inhaltsverzeichnisse – warum sie so wichtig sind
Selbst Menschen, die gedruckte Bücher bevorzugen, schätzen an E-books zwei Dinge: 1) die Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern, 2) die Möglichkeit, ein E-Book auf mehreren Geräten zu lesen und immer an der zuletzt gelesenen Stelle anzufangen. Das Problem aus Sicht der Leser Wenn Sie gleichzeitig auf Ihrem Smartphone und Ihrem