Das im Buch integrierte MarketingteamDas im Buch integrierte Marketingteam

Für viele Autoren dürfte es eine Überraschung sein, wenn sie lesen, dass Eva Nesko Natiello behauptet, jedes Buch habe ein integriertes Marketing-Team. Damit meint sie nicht die Assistenten, die Autoren engagieren, um ihr Buch professionell zu veröffentlichen. Sie ist überzeugt, dass Teile des Buches für sich sprechen und für das Buch werben. Daher

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 27.01. bis 02.02.2017Die Woche im Rückblick 27.01. bis 02.02.2017

Der Februar ist ein Monat der Übergänge: Der Winter weicht dem Frühling, das Dunkel weicht dem Hellen. Es ist also Zeit, die guten Vorsätze vom Jahresbeginn zu überprüfen und mit dem schreiben und Veröffentlichen ernst zu machen. Für den Fall, dass Sie in Ihrer vollgepackten Woche nicht die Muße zum

Wann ist Ihr Buch gebraucht oder ein Mängelexemplar?Wann ist Ihr Buch gebraucht oder ein Mängelexemplar?

Gedruckte Bücher werden in Deutschland zu einem festen Preis verkauft, von dem kein Händler abweichen darf. Begründet wird dies im Buchpreisbindungsgesetz damit, dass Bücher Kulturgüter sind. Wenn Sie Ihre gedruckten Bücher selbst an einen Kunden verschicken, müssen auch Sie den gesetzten Preis einhalten. Nun kann es vorkommen, dass der Kunde

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?Die Sprache hinterfragt: Warum haben wir so viele Zeitformen?

Als Muttersprachlern verwenden wir unsere Sprache oft gedankenlos. Warum sollten wir über etwas nachdenken, dass wir mühelos seit unserer frühesten Kindheit beherrschen? Als Autoren ist die Sprache jedoch unser wichtigstes Werkzeug. Werkzeuge sollte man nie unüberlegt einsetzen. Werfen wir deshalb einmal einen Blick auf die Zeitformen. Die deutsche Sprache verfügt über

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 20.01. bis 26.01.2017Die Woche im Rückblick 20.01. bis 26.01.2017

Kurz vor dem Ende des ersten Monats stellt sich Ernüchterung ein. So viele Vorsätze sind schon gebrochen worden, so viele Pläne wurden bereits aufgegeben. Holen Sie sich neue Inspiration in den Artikeln der vergangenen Woche, die ich für Sie zusammengestellt habe. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Christiane Ortlepp: Gastbeitrag: Markenrechtlicher

Genial lokal – im lokalen Buchhandel online einkaufenGenial lokal – im lokalen Buchhandel online einkaufen

Das Motto Global denken, lokal handeln ist in den 1990er Jahren im Zusammenhang mit der Agenda 21, einem umweltpolitischen Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert entstanden. Aber auch Buchhändler und Leser haben dieses Motto übernommen, angesichts der wachsenden Marktmacht von Online-Buchhändlern. Obwohl ein Projekt des Börsenvereins des deutschen Buchhandels demnächst eingestellt wird,

Podcasts – Information im OhrPodcasts – Information im Ohr

Das Wort Podcast kennt man, und die meisten von uns haben auch eine Vorstellung davon, was das eigentlich ist: Eine Serie von Audio-Dateien zum Download. Wer es genauer wissen möchte, kann sich auf der Seite Ohrenblicke informieren und auch gleich nachlesen, wie man einen Podcast macht. Für Autoren sind Podcasts in zweierlei

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 13.01. bis 19.01.2017Die Woche im Rückblick 13.01. bis 19.01.2017

In den turbulenten Wochen zu Beginn eines Jahres geht schnell der Überblick verloren. Nutzen Sie das Wochenende, um sich über die Entwicklungen in den Bereichen Self-Publishing, Lesen, Schreiben und Veröffentlichen zu informieren. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Annika Bühnemann: So schreibst