Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 11.11. bis 17.11.2016Die Woche im Rückblick 11.11. bis 17.11.2016

Die Monatsmitte ist überschritten, die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, und Ihr Buch muss noch bis Dezember fertig sein? In all dem Stress finden Sie wahrscheinlich wenig Zeit, gezielt nach Informationen über die Buchbranche zu suchen. Damit Sie den Überblick behalten, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel

Vorlesetag 2016 – viel mehr als nur GeschichtenVorlesetag 2016 – viel mehr als nur Geschichten

Morgen, am 18. November ist wieder Vorlesetag. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. In vielen Städten Deutschlands finden an diesem Tag Vorleseveranstaltungen statt: In Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, in Buchhandlungen, Bahnhöfen oder an ganz exotischen Orten. Ziel ist es, Kinder mit Büchern

Dem Duden lauschen – der Duden-PodcastDem Duden lauschen – der Duden-Podcast

Der Duden ist wahrscheinlich das bekannteste Wörterbuch in Deutschland. Sein digitales Wörterbuch ist sogar in ein Schreibprogramm für Autoren integriert. Ergeben sich Fragen zur Rechtschreibung sind Sie mit dem gedruckten Duden und seiner Online-Version gut beraten. Leider sind viele Produkte des Duden kostenpflichtig und verhältnismäßig teuer. Aber auf der Internetseite

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.11. bis 10.11.16Die Woche im Rückblick 04.11. bis 10.11.16

Nachdem auch schon die Martinslaternen um die Häuser getragen wurden, wird es jetzt richtig ernst mit den Vorbereitungen für Weihnachten und das Weihnachtsgeschäft. Viele schreiben gerade jetzt im November fleißig an ihren Romanmanuskripten. Stress und Ablenkung nehmen zu, da bleibt so mancher interessante Blogpost unbeachtet. Zu Ihrer Entlastung habe ich

Auf der Suche nach der GrammatikAuf der Suche nach der Grammatik

Schreiben hat nicht nur mit Wörtern und Schriftzeichen zu tun. Wenn Sie schreiben, wenden Sie die Regeln der Grammatik an, gleichgültig wie gut Sie in der Schulzeit in Grammatiktests abgeschnitten haben. Beim Schreiben und Überarbeiten Ihres Manuskripts stoßen Sie oft auf Fragen, die Ihr Deutschlehrer nie besprochen hat. Was tun Sie in

Sprache hinterfragt

Die Sprache hinterfragt: Nebensätze, die uns stutzen lassenDie Sprache hinterfragt: Nebensätze, die uns stutzen lassen

Sprache hat Melodie. Mit Hilfe von Haupt- und Nebensätzen, kurzen und langen Satzgefügen komponieren wir den Klang unserer Texte. Dabei ist es wichtig, Textstellen immer wieder laut zu lesen. Nur so hören wir, wenn unsere brillant konstruierten Sätze die Zunge stolpern lassen. Schuld sind oft die Nebensätze und ihre Einleitungswörter,

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 28.10. bis 03.11.2016Die Woche im Rückblick 28.10. bis 03.11.2016

Die dunkle Jahreszeit liegt über dem Land, besonders jetzt nach der Uhrumstellung. Doch an den trüben Nachmittagen lassen sich Buchprojekte oft leichter realisieren als bei Sonnenschein und verführerischen Temperaturen. Damit Sie über der Arbeit an Ihren Projekten den Überblick über die Ereignisse in den Bereichen Self-Publishing, Lesen, schreiben und Veröffentlichen

Was macht gute Recherche aus? – NeugierWas macht gute Recherche aus? – Neugier

Nicht in jedes Buch muss jahrelange Recherche fließen. Doch es trägt zur Glaubwürdigkeit einer Handlung bei, wenn der Leser den Eindruck gewinnt, der Autor wusste, wovon er schrieb. Je näher eine Handlung an der Realität angesiedelt ist, desto wichtiger ist es, dass reale Fakten und Umstände berücksichtigt werden. Wie kann