Vor zwanzig Jahren kamen motivierte Lehrer an die Uni und erzählten den Studenten, dass Schüler am PC mit der Copy-and-Paste-Methode Schülerzeitungen zusammenstellen und E-Mails an Schüler der Partnerschulen verschicken können sollten. Das hieße Medienkompetenz entwickeln. Nicht wenige Studenten hielten diese Entwicklung für gefährlich. Einige dieser Studenten sind heute Lehrer in
Die Woche im Rückblick 20.10. bis 27.10.2016Die Woche im Rückblick 20.10. bis 27.10.2016
Blätter wehen von den Bäumen, ganz originell fliegen Blätter vom Kalender. Das Ende des Jahres naht, und solange das Adrenalin nach der Buchmesse anhält, sollten wir uns auf unsere Projekte stürzen , um sie erfolgreich abzuschließen. Damit Sie in dem Trubel nicht den Überblick über die Neuigkeiten der Bereiche Self-Publishing,
Meine Webseite – das Horror Vacui für Autoren?Meine Webseite – das Horror Vacui für Autoren?
Horror Vacui, die Angst vor der Leere. Für die Autorenseite oder den Autorenblog bedeutet das zweierlei: Die Angst vor der leeren Seite auf dem Bildschirm, die es mit Inhalten zu füllen gilt, und die Angst vor der Leere des unerforschten digitalen Weltraums, in den jeder auf der Seite veröffentlichte Text
Heißt Lernen Imitieren? – Wozu Beispiele erfolgreicher Autoren taugenHeißt Lernen Imitieren? – Wozu Beispiele erfolgreicher Autoren taugen
Autoren hören immer den Rat, viel zu Lesen. Die Texte anderer Autoren zeigen uns, wie sie bestimmte Probleme angegangen sind und wie, oder ob, sie diese Problem gelöst haben. Wer unterschiedliche Autoren und Genres kennt, sammelt einen, meist unbewussten, Schatz an Wissen über das Schreiben an. Treten beim Schreiben eigener Texte Probleme
Die Woche im Rückblick 14.10. bis 20.10.2016Die Woche im Rückblick 14.10. bis 20.10.2016
Längere Abende, kühlere Temperaturen – das zeichnet die Zeit zum Lesen und zum Schreiben aus. Nutzen Sie das Wochenende, um sich auf den neuesten Stand in den Bereichen Self-Publishing, Lesen und Schreiben zu bringen. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zusammen gestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Stephan
Was kann ich in Schreibkursen lernen?Was kann ich in Schreibkursen lernen?
Wenn eine langjährige Lehrerin für kreatives Schreiben fragt, ob man Schreiben in Kursen lernen kann, klingt das nach Krise oder Koketterie. Roz Morris stellte diese Frage kürzlich in ihrem Blog und provozierte in den Kommentaren eine heftige Diskussion. Die Auseinandersetzung dreht sich um die Frage, ob ein Schreibkurs etwas erschaffen
Wie lerne ich meine Protagonisten kennen?Wie lerne ich meine Protagonisten kennen?
Die Charaktere, besonders die Protagonisten unserer Texte, begleiten uns ständig. Wir treffen sie, während wir schreiben. Wenn wir nicht schreiben, folgen sie uns, verlangen Aufmerksamkeit und wollen weiterentwickelt werden. Diesen Gefallen möchten wir ihnen gern tun – nur wie? Die Beziehung zu unseren Protagonisten ist eng, schließlich sind wir die
Die Woche im Rückblick 07.10. bis 13.10.2016Die Woche im Rückblick 07.10. bis 13.10.2016
Der Herbst fiel kalt über das Land – Zeit für Geistergeschichten, heißen Tee und Schokolade, für lange Schreibabende bei zugezogenen Gardinen. Damit Sie trotz des Rückzugs ins Warme über die Entwicklungen in den Bereichen Self-Publishing, Lesen und Schreiben informiert bleiben, habe ich für Sie einige interessante Artikel zusammengestellt. Viel Vergnügen