Gegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. MärzGegen das „Irgendwie Angst“ – Internationaler Tag der Poesie am 21. März

Seit dem Jahr 2000 begehen wir weltweit am 21. März den UNESCO-Tag der Poesie. Wer den kurzen deutschen Wikipedia-Artikel zum Welttag der Poesie liest, erfährt, dass dieser Tag dem Stellenwert der Poesie, der Vielfalt des Kulturguts Sprache, der Bedeutung mündlicher Traditionen und der Förderung des interkulturellen Austauschs gewidmet ist. Interessanter

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 11.03. bis 17.03.2016Die Woche im Rückblick 11.03. bis 17.03.2016

So kurz vor Ostern benötigen Sie bestimmt Zeit, um letzte Vorbereitungen zu treffen. Das Sichten des Internets nach interessanten Posts kommt dann zu kurz. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zu den Themen Lesen, Schreiben, Veröffentlichen zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Ansgar Warner: Self-Publishing ist Profi-Publishing: Jeder zweite

Den Urheber beim Namen nennenDen Urheber beim Namen nennen

Früher interessierte es nur wenige Menschen, wer die Rechte an einem Text oder einem Bild hielt. Heute produzieren und veröffentlichen viel mehr Menschen Texte und Bilder, und viel mehr Menschen suchen nach Texten und Bildern. Leicht kommt es dabei zu Verletzungen der Rechteinhaber. Als Autor sollten Sie sich deshalb informieren,

Niemand schreibt allein – Die Bedeutung des UmfeldsNiemand schreibt allein – Die Bedeutung des Umfelds

Letztens schrieb mir eine Leserin meines E-Books „Kreativ Schreiben. Schreibwerkstatt für Autoren“. Sie bedankte sich für die Tipps in dem Buch und wies auf einen Faktor für erfolgreiches Schreiben hin, der weder dort noch an anderer Stelle erwähnt wird: das Umfeld. Das Umfeld hat großen Einfluss auf Menschen. Einige fühlen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 04.03. bis 10.03.2016Die Woche im Rückblick 04.03. bis 10.03.2016

Blühende Krokusse neben leuchtenden Schlüsselblumen – dieser Winter wirft Fragen auf. Fragen wiederum inspirieren zum Schreiben. Dabei ist es leicht, im Stress einer Woche den Überblick über all die inspirierten Texte zu verlieren. Zu Ihrer Entlastung habe ich einige interessante Artikel zu den Themen Lesen, Schreiben und Veröffentlichen zusammengestellt. Viel

Die Gruppe 48: Gute Literatur fördernDie Gruppe 48: Gute Literatur fördern

Hinweis: Ich bin nicht länger Mitglied der Gruppe 48. Wir folgen den Fußstapfen der Gruppe 47 und schlagen die zeitgemäße Richtung ein! Unter diesem Motto gründete sich am 13. Februar 2016 im Haus von Dr. Hannelore Furch in Rösrath die Gruppe 48. Dr. Hannelore Furch hatte mich zu diesem ersten Treffen

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 26.02. bis 03.03.2016Die Woche im Rückblick 26.02. bis 03.03.2016

Zu Beginn eines Jahres, wenn alles noch neu und voller Möglichkeiten erscheint, nehmen wir uns viel vor. Bis zum Beginn des dritten Monates ist viel von dem Elan des Jahresanfangs verpufft. Vielleicht ist die Zeit vor dem Beginn des Frühlings eine gute Gelegenheit, eine erst Bilanz zu ziehen und zu

Das Tagebuch als Quelle für Inspiration und KreativitätDas Tagebuch als Quelle für Inspiration und Kreativität

Viele Menschen führen zu irgendeinem Zeitpunkt im Leben Tagebuch. Die Gründe sind vielfältig und können sich im Laufe der Zeit auch ändern. Tagebuchschreiben ist oft die einzige Gelegenheit für Menschen zu schreiben und sich mit tiefer gehenden Gedanken auseinanderzusetzen. Für Menschen, die Schreiben zu ihrem Beruf machen oder machen wollen,