Landesbibliothek Niedersachsen nimmt nun Ablieferungen von E-Books als EPUB anLandesbibliothek Niedersachsen nimmt nun Ablieferungen von E-Books als EPUB an

Wer in Deutschland Bücher veröffentlicht, hat eine Abgabepflicht gegenüber der Deutschen Nationalen Bibliothek (DNB) und den Landesbibliotheken. Während die DNB alle gedruckten Bücher ab einer Auflage, bzw. einem Druck von fünfundzwanzig Exemplaren und auch E-Books sammelt, verfolgen die Landesbibliotheken eine unterschiedliche Sammelpolitik. (Mehr dazu in einem älteren Post) Die Gottfried

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 19.02. bis 25.02.2016Die Woche im Rückblick 19.02. bis 25.02.2016

Sachte klingt der Februar aus. Es war ein Monat, der uns wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Prozesse zu beobachten, zu kommentieren und gegen undemokratische Entwicklungen Stellung zu beziehen. Informationen über das Lesen, Schreiben und Veröffentlichen geben uns Werkzeuge in die Hand, Meinungen öffentlich zu machen. Zu

Wenn Angst die Hand lähmt – Wie Sie Ihre Angst beim Schreiben überwinden könnenWenn Angst die Hand lähmt – Wie Sie Ihre Angst beim Schreiben überwinden können

Wer schreibt, ist allein. Niemand aus der Umgebung kann in unsere Gedankenwelt folgen. In dieser Gedankenwelt tragen wir die volle Verantwortung für alles. Wirklich für alles. Das kann verunsichern und Ängste wecken. Ich meine damit nicht die Angst vor dem weißen Papier, die Angst mit dem Schreiben zu beginnen oder

Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02. – Sprache der Mutter, Sprache der Umgebung, Sprache der Menschen?Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02. – Sprache der Mutter, Sprache der Umgebung, Sprache der Menschen?

Jedes Jahr am 21. Februar findet der Internationale Tag der Muttersprache statt. Es gibt überall in Deutschland Veranstaltungen wie beispielsweise in Mühlheim, bei denen die Vielfalt der Sprachen gefeiert und an ihre Gleichwertigkeit erinnert wird. Diese Wertschätzung der Sprachen aller Mitmenschen ist einerseits erfreulich. Andererseits beschleicht mich immer ein ungutes

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 12.02. bis 18.02.2016Die Woche im Rückblick 12.02. bis 18.02.2016

Das vergangene Wochenende war nicht ganz so geruhsam. Am 13.02.2016 war ich in Rösrath bei Köln, wo sich im Haus von Hannelore Furch die Gruppe 48 gegründet hat. Nach dem Vorbild der berühmten Gruppe 47 wollen wir uns für die Förderung von Literatur und Autoren einsetzen. Als kleine Eigenwerbung habe

Auf wie vielen Geräten lesen Sie Ihre E-Books? – Synchronisieren von E-BooksAuf wie vielen Geräten lesen Sie Ihre E-Books? – Synchronisieren von E-Books

E-Books kann man auf vielen verschiedenen Geräten lesen. Da gibt es die Lesegeräte wie Tolino und Kindle, die Tablet-Versionen der Hersteller, Lese-Apps für das Lesen auf Smartphone, Tablet, Notebook und PC. Wenn Sie im Büro auf dem PC ein E-Book angefangen haben, können Sie das gleiche E-Book auf der Heimfahrt

Wie hängt das Hufeisen an der Wand? Aberglaube als Quelle und Motiv in BüchernWie hängt das Hufeisen an der Wand? Aberglaube als Quelle und Motiv in Büchern

Auch in Deutschland prägt der Aberglaube noch den Alltag vieler Menschen. Oft sind es kleine Angewohnheiten, die wir kaum noch bemerken. Warum sollte in unseren Büchern Aberglaube keine gefährliche Folgen haben? Eines der besten Bücher, die abergläubische Rituale in der modernen Welt beschreiben, ist Die Schwefelhochzeit (The Brimstone Wedding) von Barbara Vine.

Sergej Khackimullin - Fotolia.com

Die Woche im Rückblick 05.02. bis 11.02.2016Die Woche im Rückblick 05.02. bis 11.02.2016

Nach den tollen Tagen in der vergangenen Woche ist dieses Wochenende geeignet, einen Gang zurückzuschalten, auszuruhen und Versäumtes nachzulesen. Damit Sie nicht mühselig nach Informationen über Self-Publishing und andere für Indie-Autoren relevante Themen suchen müssen, habe ich einige interessante Artikel für Sie zusammengestellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre! Harald Henzler: