Blitz und Donner sind Begleiter des Sommers. Was sind die Begleiter des Schreibens? Kaffee und Kopfschmerzen? Ich hoffe nicht. Damit, gerade bei der Hitze, die Kopfschmerzen nicht überhand nehmen, machen Sie eine Pause vom Schreiben und halten sich lesend auf dem Laufenden, was in der vergangenen Woche in den Bereichen
Schlagwörter / Suchwörter – Dazu sind sie gutSchlagwörter / Suchwörter – Dazu sind sie gut
Schlagwörter oder Suchstichwörter – die meisten Online-Shops mit Upload-Möglichkeit für Autoren und alle Distributoren verlangen eine festgelegte Anzahl von diesen Wörtern. Eigentlich ist offensichtlich, wozu sie gut sind: Leser auf der Suche nach Lesestoff tippen in ihre Suchmaschine oder in die Suchfunktion eines Online-Shops Suchwörter. Sind hellseherische Fähigkeiten vonnöten, die
Ist Planung der einzige Weg zum Roman?Ist Planung der einzige Weg zum Roman?
Es kursieren viele Rezepte für den einzigen richtigen Weg, einen Roman zu schreiben. Betrachtet man aber die Vorgehensweise verschiedener „echter“ Autoren, so stellt man fest, dass jeder einzelne seinen ureigenen Weg gefunden hat. Was bedeutet das nun für Menschen, die an ihrem ersten Roman basteln? Sind die vielen Ratgeber auf
Die Woche im Rückblick 26.06. bis 02.07.2015Die Woche im Rückblick 26.06. bis 02.07.2015
Jetzt scheint er da zu sein, der Sommer. In einigen Bundesländern beginnt mit den Sommerferien die Urlaubsphase, in anderen Bundesländern heißt es noch ausharren. In diesem Blog beginnt die Sommerzeit am 23. Juli mit einer Serie Autoreninterviews. Doch vorher habe ich für dieses Wochenende einige interessante Artikel der vergangenen Woche
Bilder aus meinem Kopf zu Worten zu Ihrem Kopf – Visualisierung in TextenBilder aus meinem Kopf zu Worten zu Ihrem Kopf – Visualisierung in Texten
Wenn ich an einem Roman arbeite, sehe ich Bilder in meinem Kopf. Wenn Leser einen Roman lesen, sehen sie Bilder in ihrem Kopf. Mein Ziel als Autorin muss es also sein, meine Bilder, wenigstens in der Essenz, in den Kopf der Leser zu übertragen. Meine einzige Möglichkeit derzeit, technische Neuerungen
Eine Form der Selbstkontrolle: Warum sollte ich meinen Text laut lesen?Eine Form der Selbstkontrolle: Warum sollte ich meinen Text laut lesen?
Selbstkontrolle klingt unangenehm. Ja, angenehm ist es wirklich nicht, den eigenen Text durchzulesen, zu streichen und zu überarbeiten. Aber durch diese Arbeit behalten Sie auch die Kontrolle über Ihren Text. Je mehr Sie selbst für die Lesbarkeit tun, desto weniger machen Sie sich von den Vorschlägen einer Lektorin abhängig. Eine
Die Woche im Rückblick 19.06. bis 25.06.2015Die Woche im Rückblick 19.06. bis 25.06.2015
Schafskälte mit Regen und kühlen Temperaturen ist ein guter Grund, in der Wohnung zu bleiben und zu lesen. Damit Sie bei gutem Wetter kein schlechtes Gewissen haben müssen, weil Sie sich in den letzten sieben Tagen nicht über das Self-Publishing und das Schreiben informiert haben, habe ich für Sie einige
Texte überarbeiten: Wie glätte ich einen Satz?Texte überarbeiten: Wie glätte ich einen Satz?
Egal was für ein Buch Sie schreiben, gleichgültig welches Genre und welche Zielgruppe, Ihr Ziel ist immer ein in sich geschlossener Text. Beim Schreiben können Sie bereits darauf achten, doch der eigentliche Zeitpunkt, aus der ersten Version ein vorzeigbares Manuskript zu machen, ist in der Überarbeitung. Dann klopfen Sie Ihren